Gold: 1.812,57 € +0,04 %
Silber: 21,38 € +0,05 %
Polarfuchs Kanada Silbermünze

Polarfuchs Kanada in Silber

Produktbeschreibung anzeigen
Goldsilbershop

PREISVERGLEICH

  merken

kaufen verkaufen
Polarfuchs Kanada
2014
Spotpreis +100,04%
64,15 EUR

Daten zuletzt geladen: 28.03.2023 - 00:28 Uhr


Polarfuchs Kanada Silbermünze Bewertung
Gesamt:
3/5
luckyman 5.00/5
Ich finde diese Münze sehr schön, Milchflecken hin und her! Diese interessieren auch niemanden bei einem Verkauf, habe das zumindest nie erlebt. Aufpreis ist auch okay, wird ab und an mal ziemlich nah am Spot angeboten, zumindet nicht weiter entfernt als andere Bullion Münzen auch. Muss man halt immer mal schauen. Verstehe auch nicht, warum die Sammler am Besten immer alles halb geschenkt bekommen wollen. Einerseits ist ihnen der Aufschlag beim Kaufen zu groß, andererseits sollen sie aber am Besten nur in sehr geringer Auflage produziert werden und nach einem halben Jahr beim Verkaufen schon das Doppelte an Aufpreis bringen...???
Jürgen 5.00/5
Inzwischen ist klar geworden, dass es ich tatsächlich um eine Serie "Polarserie" Kanada handelt. Geplant sind 10 Motive aus der kanadischen Polarregion. Die Münzen sind durch das ausgefallene Gewicht von 1,5oz sicher was besonderes und wirken haptisch sehr hochwertig. Die Motive sind wie immer bei der RCM klasse gestaltet. Auch wenn das MF Problem besteht, so werde ich mir tortzdem zumindest von jedem Jahrgang ein Belegexemplar holen.
Andirig 3.00/5
Schön gestaltete Münze, leider ein wenig schlechter verarbeitet als sogar manche reine Bullion-Münze und das Milchflecken-Problem lauert natürlich auch noch im Hintergrund wie bei allen kanadischen Münzen. Interessant finde ich die Stückelung und die Tatsache, daß die Münze den gleichen Durchmesser wie die 1-Unzen-MLs haben, nur einfach entsprechend dicker sind. Auf der anderen Seite: versucht mal, dafür eine passende Kapsel zu finden, falls der Händler diese nicht mitliefert... :-( Das Aufgeld ist viel zu hoch und wird so viele Sammler und restlos alle Anleger vom Kauf abhalten. Daher in meinem Fall: ein Stück für die Sammlung und der Rest des Papiergeldbudgets fließt in eine Polarbärtube... aber wer weiß, vielleicht erreicht der Polarfuchs aufgrund der Tatsache, dass die RCM auf dem Großteil der Auflage(?) sitzen bleibt, einst Sammlerstatus mit Fantasiepreisen. Ich denke aber, man bekommt die Münze auf jeden Fall wieder problemlos verkauft, da RCM und Feingehalt für sich sprechen. Zu welchem Preis, ist die große Frage. Bei dem hohen Silbergehalt könnten die Restbestände ja problemlos ohne Raffinierung zurück in den Schmelztiegel und etwas anderes, was sich dann auch verkaufen läßt, damit geprägt werden. Falls den Kanadiern das zu umständlich ist und sie eines Tages große Restbestände zu Schleuderpreisen auf den Markt werfen (Wunschdenken), wäre ich sicher auch mit einer Tube dabei, denn vom unverschämten Preis abgesehen, ist es eine nette Münze in einer schönen Stückelung.

Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten

Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.