Die Cook Islands Silbermünze
Die Cook Islands Anlage-Silbermünzen werden seit Ende 2008 unter Lizenz der Cook Inseln ausgegeben und ergänzen das bereits 2007 veröffentlichte Portfolio der Cookinseln-Silberprodukte. Die Erstausgabe erfolgte 2009 und erschien ausschließlich in der Stückelung 1 Unze. Für die Prägung dieser Agenturausgabe zeichnet sich die Prägeanstalt B. H. Mayer's Kunstprägeanstalt GmbH
in Karlsfeld verantwortlich (die Rohlinge stammen von Heimerle + Meule).
Die Cook-Islands-Silbermünzen verfügen über eine Feinheit von 999/1000 und werden in Stempelglanz-Ausführung herausgegeben. In der Stückelung 1 oz hat die Cook-Islands-Silbermünze einen Nennwert von 1 Cook Islands Dollar (CID). Dabei handelt es sich um die offizielle Währung der Cookinseln, die im Verhältnis 1:1 an den Neuseeland-Dollar (NZD) gekoppelt ist.
Seit 2012 erscheinen zusätzlich zu der 1-Unzen-Version die Stückelungen 1/2 oz, 1/4 oz und 1/10 oz - analog zu den Cook-Islands-Goldmünzen. Alle Stückelungen werden ohne Auflagelimit nach Bedarf geprägt.
Woher kommt der Name?
Die Cookinseln wurden 1773 von dem britischen Seefahrer James Cook entdeckt und nach ihm benannt. Der deutsch-baltische Admiral A. J. Baron von Krusenstern prägte jedoch erst zwischen 1803 und 1806 die Bezeichunng "Cookinseln".
Abmessungen und Gewichte
Die Cook Island Silbermünze ist in den vier Stückelungen 1/10 oz, 1/4 oz, 1/2 oz und 1 oz erhältlich. Die Feinheit aller Stückelungen beträgt 999/1000.
Feingewicht |
Durchmesser |
Dicke |
Gewicht |
Nennwert |
1 oz |
38,7 mm |
3 mm |
31,10 g |
1 CID |
1/2 oz |
|
k. A. |
15,55 g |
50 Cent |
1/4 oz |
|
k. A. |
7,75 g |
25 Cent |
1/10 oz |
20 mm |
k. A. |
3,11 g |
10 Cent |
Details zur Cook Islands Silber 1 oz
Ausgabeland: |
Nennwert: |
Material: |
Gewicht: |
Durchmesser: |
Münzrand: |
Inselstaat Cookinseln |
1 CID |
999er Silber |
31,1 g |
38,7 mm |
geriffelt |
Das Bounty Motiv
Auf der Motivseite der Silbermünzen ist der berühmte Dreimaster von Kapitän W. Bligh - die "Bounty" - abgebildet. Mit diesem Schiff fuhr Bligh u. a. im Jahr 1789 zu den Cookinseln. Unterhalb des Abbildes steht der jeweilige Nennwert und am unteren Münzrand der Feinsilbergehalt "1 OZ FINE SILVER .999"
Auf der Rückseite befindet sich ein Portrait von Queen Elizabeth II., welches frei nach dem Münzportrait von Ian Rank-Broadley gestaltet wurde (Signatur: IRB). Am Münzrand befinden sich die Angaben zu Ausgabeland "COOK ISLANDS", dem Prägejahr sowie der Name der Queen "ELIZABETH II".
Das Motiv der Cook Islands Ausgaben blieb bisher unverändert.
Cook Islands New Generation
Ab 2020 änderte sich das Hintergrund-Design der Münze. Gerade bei der Kilomünze zeigt sich ein spiralförmig-schimmerndes Muster, das einen optisch interessanten Effekt erzeugt.