GOLD | 2.696,25 $/oz | 2.620,80 €/oz | 84,26 €/g | 84.261 €/kg |
SILBER | 30,66 $/oz | 29,82 €/oz | 0,96 €/g | 958,74 €/kg |
Seit 2009 erscheint die Anlagegoldmünze der Cookinseln, die - wie bei Agenturausgaben üblich - nicht im Ausgabeland, sondern unter Lizenz in einem anderen Land geprägt und vertrieben wird.
Die Cook Islands Goldmünzen Bounty werden in Deutschland bei der Prägeanstalt B. H. Mayer's Kunstprägeanstalt GmbH geprägt (die Rohlinge stammen von Heimerle + Meule) und seit dem Erstausgabejahr 2009 in vier Stückelungen (1 oz, 1/2 oz, 1/4 oz und 1/10 oz) und jährlich unverändertem Motiv angeboten.
Die Münzen verfügen über eine Feinheit von 999,9/1.000. Der Nennwert der Münzen wird in der Währung "Cook Islands Dollar" (CID) angegeben, wobei es sich um die offizielle Währung der Cookinseln handelt. Der CID ist wertmäßig an den Neuseeland-Dollar (NZD) im Verhältnis 1:1 gekoppelt. 10 CID (NZD) entsprechen aktuell rund 6 € (Stand: Juni 2012).
Alle Stückelungen der Cook Islands Goldmünze werden ohne Auflagelimit nach Bedarf geprägt.
Die Cook Islands Goldmünze wird nach ihrem Ursprungsland - den Cookinseln - benannt, die ihren Namen wiederum durch den britischen Seefahrer und Entdecker James Cook erhalten haben. James Cook entdeckte die Inselgruppe 1773, bei einer seiner mehrmaligen Expeditionen in den Südseeraum.
Die Bezeichnung "Cookinseln" wurde jedoch erstmalig durch den deutsch-baltischen Admiral A. J. Baron von Krusenstern verwendet, als dieser zwischen 1803 und 1806 die erste russische Weltumseglung durchführte.
Die Cook Island Goldmünze ist in vier Größen erhältlich: Die Stückelungen 1/10 oz, 1/4 oz, 1/2 oz und 1 oz wurden gleichzeitig im Jahr 2009 veröffentlicht. Die Feinheit aller Cook Islands Goldmünzen beträgt 999,9/1000.
Feingewicht | Durchmesser | Dicke | Gewicht | Nennwert |
---|---|---|---|---|
1 oz | 33 mm | k. A. | 31,103 Gramm | 100 CID |
1/2 oz | 26 mm | k. A. | 15,552 Gramm | 50 CID |
1/4 oz | 22,5 mm | k. A. | 7,776 Gramm | 25 CID |
1/10 oz | 16 mm | k. A. | 3,11 Gramm | 10 CID |
Ausgabeland: | Nennwert: | Material: | Gewicht: | Durchmesser: | Münzrand: |
---|---|---|---|---|---|
Inselstaat Cookinseln | 100 CID | 999,9er Gold | 31,103 Gramm | 33 mm | geriffelt |
Die Vorderseite der Münzen zeigt den bekannten Dreimaster "Bounty", mit dem Kapitän W. Bligh im Jahre 1789 auf den Cook Islands landete. Unterhalb des Abbildes steht der Nennwert "100 DOLLARS" und am unteren Münzrand der Feingoldgehalt "1 OZ FINE GOLD .9999".
Auf der Rückseite befindet sich ein Portrait von Queen Elizabeth II., welches frei nach dem Münzportrait von Ian Rank-Broadley gestaltet wurde und keine Signatur enthält. Am Münzrand befinden sich die Angaben zu Ausgabeland "COOK ISLANDS", dem Prägejahr sowie der Name der Queen "ELIZABETH II".
Ausgabeland | Cook Islands |
Prägestätte | Valcambi |
Nennwert | 4 x 25$ CID |
Material | 999,9er Gold |
Gewicht | 31,103 g |
Prägequalität | Stempelglanz|BU (Brilliant Uncirculated)|PP (Polierte Platte/Proof) |
Durchmesser | 55 mm |
Dicke | 0,85 mm |
Münzrand | glatt |
Text Motivseite | Valcambi |
Text Wertseite | ELIZABETH II Cook Islands "Jahrgang" $25 Au999,9 1/4 oz |
Verpackung | gekapselt in einer spezial Kapsel |
Ausgabedatum | 2015 |
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? "Schönheit", Attraktivität und welchen optischen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 23:12:40 Uhr