GOLD | 3.013,93 $/oz | 2.785,19 €/oz | 89,55 €/g | 89.546 €/kg |
SILBER | 32,98 $/oz | 30,49 €/oz | 0,98 €/g | 980,28 €/kg |
C. Hafner ist eine angesehene deutsche Gold- und Silberscheideanstalt und LBMA-zertifizierter Hersteller von Goldbarren. Die Barren von C. Hafner sind in gängigen Stückelungen von 1 g bis 1 kg erhältlich und erfreuen sich wachsender Beliebtheit: C. Hafner bietet Barren explizit aus 100 % Recyclingold und ist seit 2019 der erste Barrenhersteller überhaupt, der mit CO2-neutralem Gold produziert.
C. Hafner Goldbarren kurz und knapp
Das Unternehmen C. Hafner mit Sitz in Wimsheim bei Pforzheim gehört zu den traditionsreichen deutschen Scheideanstalten und wird seit der Unternehmensgründung durch Carl Hafner im Jahr 1850 als Familienbetrieb geführt.
Neben Goldbarren stellt C. Hafner ein umfangreiches Sortiment weiterer Edelmetallprodukte her. Dazu zählen unter anderem Werkstoffe für die technische und dekorative Anwendung, Halbzeuge wie Bleche, Drähte und Rohre sowie Lote, Dreh- und Frästeile aus gängigen Edelmetalllegierungen.
Im Jahr 2013 wurde C. Hafner von der LBMA (London Bullion Market Association) akkreditiert. Für den Verkauf am Londoner Bullion Großmarkt produziert C. Hafner „Good Delivery Barren“ mit einem Gewicht von 400 oz. Diese großen und sehr teuren Goldbarren sind nicht für den Einzelhandel vorgesehen.
Das Sortiment an Goldbarren für Privatanleger umfasst in der aktuellen Produktion acht geprägte Barren mit Gewichten zwischen 1 g und 100 g. Zusätzlich sind seit 2014 sechs gegossenen Stückelungen mit Gewichten zwischen 1 oz und 1.000 g von C. Hafner erhältlich. Alle Barren bestehen aus Feingold 999.9.
C. Hafner Goldbarren | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
gegossen | — | — | — | — | — | 1 oz | 50 g | 100 g | 250 g | 500 g | 1.000 g |
geprägt | 1 g | 2 g | 5 g | 10 g | 20 g | 1 oz | 50 g | 100 g | — | — | — |
Gegossenen Goldbarren von C. Hafner für Privatanleger werden in der Stückelungen 1 oz und 50 g seit 2017, in der Stückelung 100 g seit 2016 und in den Stückelungen 250 g, 500 g und 1.000 g seit 2014 hergestellt. Die Barren weisen eine rechteckige Form mit abgerundeten Ecken auf. Im oberen Bereich der Barrenvorderseite ist das Logo von C. Hafner zu erkennen.
Darunter sind das jeweilige Feingewicht des Barrens, das Edelmetall „FINEGOLD“ sowie die Feinheit 999.9 ausgewiesen.Im unteren Randbereich ist die Seriennummer des Barrens eingestanzt. Sie besteht bei allen Barren aus sechs Ziffern. Das Nummernsystem wird seit der Einführungen der einzelnen Stückelungen bis heute durchgängig verwendet.
Gegossene Goldbarren von C. Hafner zeichnen sich am deutschen Markt durch gute Handelbarkeit aus. Das gilt insbesondere für die grundsätzlich sehr beliebten Stückelungen 1 oz und 100 g. Von diesen beiden Barren bietet der 100-g-Barren den günstigeren Preis relativ zum Gewicht.
Das Aufgeld auf den Tageskurs für Gold liegt beim 100-g-Barren teilweise unter 1 Prozent. Die Barren werden mit Echtheitszertifikat in Folie eingeschweißt oder in einer Blisterverpackung geliefert.
Alle Goldbarren von C. Hafner besitzen eine 999,9er Feinheit.
Einheit | Form | Abmessung (mm) | Hergestellt seit |
---|---|---|---|
1000 g | Rechteckig | 89,9 x 40,6 mm | 2014 |
500 g | Rechteckig | 89,3 x 40,0 mm | 2014 |
250 g | Rechteckig | 45,3 x 25,6 mm | 2014 |
100 g | Rechteckig | 25,0 x 45,0 x 5,5 mm | 2016 |
50 g | Quadratisch | 20,2 x 20,2 x 7,8 mm | 2017 |
1 oz | Quadratisch | 15,2 x 15,2 x 8,4 mm | 2017 |
C. Hafner bietet geprägte Goldbarren in den Stückelungen 1 g, 2 g, 5 g, 10 g, 20 g, 1 oz, 50 g und 100 g an. Die Barren haben eine rechteckige Form mit abgerundeten Ecken und einen breiten glatten Rand. Innerhalb dieses Randes ist die Barrenoberfläche kleinteilig strukturiert. Im oberen Bereich der Barrenvorderseite ist der Hersteller „C. Hafner“ genannt und darunter der Schriftzug „seit 1850“ und „GERMANY“ zu sehen. Das Barrenlogo ist im oberen rechten Bereich zu erkennen.
Im unteren Bereich sind links das Feingewicht des Barrens, in der Mitte das Wort „FEINGOLD“ und rechts die Feinheit „999.9“ ausgewiesen. Auf der Barrenrückseite ist oben nochmals das Logo zu erkennen. Darunter ist die in allen Stückelungen sechsstellige Seriennummer auf einem rechteckigen Feld zu sehen. Das aktuelle Design wird seit dem Jahr 2014 verwendet.
Die Handelbarkeit der geprägten Goldbarren ist wie bei den gegossenen Varianten in gängigen Stückelungen am deutschen Markt gut. Der Verkauf gängiger Größen wie 1 oz und 100g ist in der Regel zeitnah und zu einem fairen Preis möglich. Auch Händler für den Ankauf der Barren nahe am Tageskurs für Gold lassen sich in der Regel problemlos finden.
Wie bei Goldbarren mit Gewichten unter 10 Gramm üblich, müssen Käufer auch bei den kleinsten Barren von C. Hafner mit einem höheren Aufgeld rechnen als bei den größeren Barren. Alle geprägten Barren von C. Hafner werden in Blisterverpackungen ausgeliefert.
Goldbarren von C. Hafner werden seit dem Jahr 2014 hergestellt und haben alle die gleiche hohe Feinheit. Sie bestehen allesamt aus 999,9er Gold.
Einheit | Form | Abmessung (mm) |
---|---|---|
100 g | Rechteckig | 55,0 x 30,0 x 3,6 mm |
50 g | Rechteckig | 55,0 x 30,0 x 1,8 mm |
20 g | Rechteckig | 42,0 x 23,0 x 1,1 mm |
1 oz | Rechteckig | 42,0 x 23,0 x 1,7 mm |
10 g | Rechteckig | 25,0 x 15,0 x 0,9 mm |
5 g | Rechteckig | 25,0 x 15,0 x 0,5 mm |
2 g | Rechteckig | k. A. |
1 g | Rechteckig | 15,0 x 8,4 x 0,4 mm |
Im Preisvergleich von Gold.de finden Sie eine große Auswahl von Händlern, bei denen Sie Goldbarren von C. Hafner und anderen bekannten Herstellern günstig kaufen und verkaufen können. Alle Händler wurden von unserer Redaktion vor dem Listing einer gründlichen Prüfung unterzogen. Fake-Shops und unseriöse Anbieter haben bei Gold.de keine Chance.
Vom Schmelzvorgang zum Granulat, über die Gravur der Barren bis zum Endprodukt Goldbarren.