Gold: 1.812,27 € +0,02 %
Silber: 21,39 € +0,09 %
Fiji Taku Schildkröte Silbermünze

Fiji Taku Schildkröte Silbermünze

Produktbeschreibung anzeigen
Goldsilbershop

PREISVERGLEICH

  merken

kaufen verkaufen
Fiji Taku Schildkröte
2011
Spotpreis +110,43%
45,00 EUR
Fiji Taku Schildkröte
2011
Spotpreis +121,55%
47,38 EUR
Fiji Taku Schildkröte
2013
Spotpreis +146,44%
52,70 EUR
Fiji Taku Schildkröte
2012
Spotpreis +157,18%
55,00 EUR
Fiji Taku Schildkröte
2012
Spotpreis +175,89%
59,00 EUR

Daten zuletzt geladen: 28.03.2023 - 00:54 Uhr


Lies hier:

Fiji-Taku Silbermünze aus Neuseeland

Die Anlagemünze aus Silber, die mit unverändertem Motiv erscheint, wird in den Stückelungen 1/2 oz, 1 oz und 5 oz veröffentlicht. Die Prägung erfolgt seit 2010 im Auftrag der "Reserve Bank of Fiji" durch die New Zealand Mint. Die einzige Prägestätte Neuseelands prägt seit ca. 40 Jahren Silber- und Goldmünzen und gilt als eine der ersten Mints, die den .9999-Standard bei Goldmünzen etablierten.

Die Erstausgabe der Fiji-Taku Münze aus 999er-Silber wurde 2010 herausgegeben und erschien ausschließlich in der Stückelung 1 oz. Im Jahre 2011 wurde die Stückelung 5 oz hinzugefügt und seit 2012 ist sie auch in der Größe 1/2 oz erhältlich. Die Bullionmünzen erscheinen nur in der Ausführung Stempelglanz. Die "Fiji Taku" Anlagemünze soll bis 2018 erscheinen. Der Entwurf des Portraits von Elizabeth II. stammt vom Designer Raphael Maklouf.

Woher kommt der Name?

Das gleichbleibende Motiv der Fiji-Taku Silbermünze zeigt einen Vertreter der Meeresschildkröten - die Echte Karettschildkröte (engl: Hawksbill Sea Turtle). Die unter anderem im Pazifik verbreitete Schildkröte steht seit 1996 in der roten Liste der World Conservation Union (IUCN) und gilt als kritisch gefährdet. In Fidschianischer Sprache wird die Echte Karettschildkröte als "Taku" bezeichnet.

Fiji Taku Silbermünze Abmessungen und Gewichte

Die Cook Island Silbermünze ist in den Stückelungen 1/2 oz, 1 oz und 5 oz erhältlich. Die Feinheit aller Münzen beträgt 999/1000.

Feingewicht Durchmesser Gewicht Nennwert
5 oz 63,8 mm 155,55 g 10 FJD*
1 oz 40,7 mm 31,1 g 2 FJD
1/2 oz 32,6 mm 15,55 g 1 FJD

10 Fidschi Dollar (FJD) entsprechen rund 4,29 Euro (Stand: Februar 2015)

Details zur Fiji Taku Silber 1 oz

Ausgabeland Republik Fidschi
Prägestätte New Zealand Mint
Nennwert 2 Fidschi Dollar
Material 999er Silber
Gewicht 31,1 g
Durchmesser 40,7 mm
Dicke 2,85 mm
Münzrand geriffelt
Text Wertseite ELIZABETH II • FIJI • TWO DOLLARS Jahr
Text Motivseite FIJI TAKU FINE SILVER .999 1OZ

Das Motiv

Die Motivseite der Fiji Taku Silbermünze zeigt eine aufwendig verzierte, schwimmende Karettschildkröte. Am linken Rand der Münze befindet sich, innerhalb eines mondsichelförmigen Bereiches, die Aufschrift: "FIJI TAKU". Am unteren Münzrand steht die Inschrift: "FINE SILVER .999" sowie die jeweilige Unzengröße.

Auf der Wertseite befindet sich ein Portrait von Queen Elizabeth II., welches von Raphael Maklouf designt wurde. Das Portrait wird von einer durchgehenden Linie umrahmt. Im äußeren Bereich stehen die Angaben Nennwert, Ausgabeland, Prägejahr sowie der Name der britischen Königin "ELIZABETH II". Ganz außen befindet sich eine gepunktete Zierlinie.

Fiji Taku Silber Auflage

Die Prägezahlen von 2010 bis 2012 wurden von der New Zealand Mint als "Open Mintage" deklariert. Das bedeutet, dass kein festes Prägelimit gesetzt wurde und die Münzen theoretisch über die momentanen Zahlen hinausgehend nachgeprägt werden können.

Jahr 1 oz
2010 10.000
2011 94.500
2012 91.018
2013 min. 130.000 (max. 250.000)
Auflage Gesamt
(Stand: Juli 2016)
= nicht geprägt
Weitere Auflagen bekannt? Hier Quelle mitteilen
Fiji Taku Schildkröte Silbermünze Bewertung
Gesamt:
4/5
Philipp Schaller 4.00/5
Es istö wie so oft bei unbekannten Münzen, mein Jahrgang 2011 in die Höhe geschossen, der auf ebay günstig war. Der Preis hat weniger mit Knappheit zu tunö sondern sobald ein günstiger Anbieter fehltö werden die Münzen glatt für 25 Euro verkauft. Ich denke die meisten Händler leben vorwiegend von solchen Jahrgängen. Man sieht es am niedrigen Ankauf-Preis. Außerdem werden die Unzen bis 2019 auch gekauft, möglicherweise ein Fehler?
AndiRig 4.00/5
Zum Wiederverkauf kann ich nicht viel sagen, allerdings ist es eine der weniger bekannten Münzen und eher als Sammlerobjekt gedacht. Zumindest bei Banken und unbeschlagenen Händlern muss man wohl Federn lassen beim Preis, denke ich. Im internet oder Edelmetall-Fachhandel hingegen sollte es weniger Probleme geben. Das Aufgeld ist etwas höher als bei vergleichbaren anderen Münzen. Da sie auch in Tubes geliefert wird, würde ich sie als Semi-numismatisch einordnen. Schön ist, daß es sie in verschiedenen Größen gibt, da kann man nach Geschmack das Budget einteilen beim Kauf. Vom Prägebild her ist sie gelungen, nur auf der Obverse-Seite herrscht ein wenig Durcheinander bei verschiedenen Jahrgängen und Größen der Münze; mal ist´s die Queen, dann das Staatswappen, jetzt wieder die Queen, dann verschiedene Design des Portraits, zum Teil veraltete bei einigen Jahren. Die Feinheits- und Feingewichtangaben auf der Motivseite sind bei allen Versionen viel zu klein aufgepunzt und manchmal kaum lesbar. Dafür ist mehr Platz für die Schildkröte. Alles in allem doch empfehlenswert, es gibt schlechtere Münzen auf dem Markt.
Paula 3.00/5
Bisher habe ich noch keine verkaufen wollen, daher nur ein Stern unter Fungibilität. Wunderschöne Münze. Eine niedrigere Auflage wäre sehr wünschenswert gewesen. Sehr empfindliche Oberfläche. Am Besten in eine Kapsel packen und nie wieder den Deckel heben.

Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten

Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.