Gold: 1.812,48 € +0,04 %
Silber: 21,39 € +0,09 %
Canada Lunar Serie Silbermünze

Canada Lunar Silbermünzen

Produktbeschreibung anzeigen
Goldsilbershop

PREISVERGLEICH

  merken

kaufen verkaufen
Canada Lunar Serie
2017
Spotpreis +213,24%
67,00 EUR
Canada Lunar Serie
Gilded PP
2003
Spotpreis +250,55%
74,98 EUR
Canada Lunar Serie
2022
Spotpreis +250,59%
74,99 EUR
Canada Lunar Serie
Gilded PP
2000
Spotpreis +355,83%
97,50 EUR

Daten zuletzt geladen: 28.03.2023 - 01:05 Uhr


Kanadische Lunar-Serien

Neben den bekannten Lunar-Serien aus China und Australien stellt auch Kanada seit 1998 Lunare der chinesischen Tierkreiszeichen her. Hergestellt werden die Münzen von der Royal Canadian Mint mit Sitz in Ottawa und Ontario, welche mit dem Motiv des Tigers im Erstausgabejahr 1998 die erste Lunar-Bicolor-Münze auf den Markt brachte.

Silber Canada Lunar I - Erste Serie

Die Silbermünzen der ersten Serie verfügen auf der Motivseite über ein mittig platziertes und mit 24 Karat vergoldetes Inlay in achteckiger Form. Umrahmt von den gesamten 12 Tierkreiszeichen befindet sich das Tiermotiv des jeweiligen Jahres innerhalb der Applikation. Auf der Wertseite befindet sich ein Portrait von Queen Elisabeth II, am rechten Münzrand steht ihr Name. Der Nennwert, der nur als 1-Unzen-Version erschienenen Serie beläuft sich auf 15 kanadische Dollar (CAD). Über dem Abbild der Königin befindet sich die Angabe des Herstellungslandes und des Prägejahres.

Die Münzen haben einen Durchmesser von 40 mm bei einem Gewicht von 34 Gramm. Der Silbergehalt liegt bei 92,5 % Silber (Sterlingsilber), der Kupfergehalt bei 7,5 %. Das Inlay misst 17,5 mm im Durchmesser, die Münzstärke beträgt 3,35 mm. Die Münzen werden in dem, bei Sammlern beliebten Herstellungsverfahren Proof (Polierte Platte) geprägt und in einer Schatulle inklusive COA (Certificate of Authenticity) geliefert.

Canada Lunar I Auflage

Jahr Motiv Auflage
1998 Tiger 68.888
1999 Hase 88.634
2000 Drache 88.888
2001 Schlange 60.754
2002 Pferde 59.395
2003 Ziege 53.714
2004 Affe 46.182
2005 Hahn 44.691
2006 Hund 41.617
2007 Schwein 48.888
2008 Ratte 48.888
2009 Ochse 48.888
Auflage Gesamt 699.427
(Stand: Juli 2017)
= nicht geprägt
Weitere Auflagen bekannt? Hier Quelle mitteilen

Canada Lunar II Auflage

Jahr Motiv Auflage
2017 Hahn 200.000
Auflage Gesamt
(Stand: Juli 2017)
= nicht geprägt
Weitere Auflagen bekannt? Hier Quelle mitteilen

Silber Canada Lunar II - Zweite Serie

Ab 2010 startete die zweite Serie der kanadischen Lunar-Münzen in zwei verschiedenen Formen: Die Flower-Form mit acht Außenwellen und die klassische, runde Form. Außergewöhnlich bei den beiden Form-Serien ist, dass sie über unterschiedliche Designs verfügen. Die Flower-Form-Motive wurden von der kanadischen Künstlerin Susanna Blunt kreiert, wohingegen die Motive der runden Serie von dem chinesischen Motivdesigner Aries Cheung stammen. Auch die zweite Serie wird ausschließlich als 1-Unzen-Silbermünze mit dem Nennwert von 15 kanadischen Dollar (CAD) in Proof-Qualität geprägt.

Lunar Serie Kanada Flower-Form

Canada Lunar Serie Blossom

Bei der Flower-Form Serie erstreckt sich das Motiv über die gesamte Oberfläche der Motivseite. Die schöne Formgebung und das jeweils passende, eingeprägte chinesische Tierkreiszeichen runden das Gesamtbild ab. Der Münzrand ist bei allen Exemplaren der Flower-Form Serie glatt.

Die Münzen der Jahre 2010 und 2011 haben einen Silbergehalt von 92,5 % (Sterlingsilber) und einen Kupferanteil von 7,5 %. Ungewöhnlich ist, dass die Prägestätte keine Standardeinheit verwendet, sondern ein Gewicht von 26,29 Gramm, was nur rund 85 % des Gewichts einer normalen 1 oz Münze entspricht. Bei der Ausgabe 2012 (Jahr des Drachen) wurde der Silbergehalt auf 999 erhöht. Das Gewicht dieser Ausgabe beträgt 26,7 Gramm.

Die Wertseite der neuen Münzen in Lotusblütenform zeigt ein aktualisiertes Portrait von Queen Elisabeth II. Im Vergleich zur Vorgängerserie wird das Prägejahr nun direkt unter dem Abbild der Königin angebracht. Bereits im dritten Jahr hat die Prägestätte die Auflagenzahl der Flower-Serie von 19.888 Stück auf 48.888 Stück erhöht sowie die Auflagenzahl der runden Serie von 9.999 auf 48.888 Stück annähernd verfünffacht, was auf eine deutlich gestiegene Nachfrage hinweist. Auch diese Münzen werden von der Royal Canadian Mint in einer edlen Schatulle inklusive Echtheitszertifikat (COA) geliefert.

Jahr des Tigers 2010 - Die erste Münze der neuen Serie zeigt einen von hinten betrachteten Tiger, der nach rechts blickt. Die ausgeprägte Fellzeichnung ist auffallend glänzend. Sein Schwanz erstreckt sich majestätisch über den rechten Rand und umschmeichelt das chinesische Tiger-Symbol in der rechten, oberen Ecke. Im linken, oberen Teil sind Palmenblätter zu sehen. Auflage: Limitiert auf 19.888 Stück

Jahr des Hasen 2011 - Diese Münze zeigt einen, unter einem Baum sitzenden Hasen mit nach hinten gedrehtem Kopf. Im unteren, rechten Bereich ist das chinesische Symbol für den Hasen abgebildet. Auflage: Limitiert auf 19.888 Stück

Jahr des Drachen 2012 - Ein aufwendig gestalteter Drache ziert die Motivseite dieser nun in 999er Feinsilber geprägten Lunar-Münze. Im rechten Teil der Münze sind Lotusblüten zu sehen, über dem Drachen sind Wolken angedeutet. Im oberen, mittleren Bereich befindet sich das chinesische Zeichen des Drachen. Auflage: Limitiert auf 48.888 Stück

Lunar Serie Kanada, runde Form

Diese eher klassische, an der normalen Rundform orientierte Serie zeichnet sich dadurch aus, dass Nennwert, Herstellungsland sowie das Prägejahr auf der Motivseite abgebildet sind.

Die Münzen weisen einen Silbergehalt von 999 (Feinsilber) auf und wiegen 31,39 Gramm bei einem Durchmesser von 38 mm. Der Münzrand ist geriffelt.

Die Wertseite zeigt eine Büste von Königin Elisabeth II, welches sich von dem Abbild auf den Münzen mit Lotusblütenform unterscheidet. Links der Büste befindet sich der Name der Königin. Rechterhand liest man den seit 1965 bei allen kanadischen Münzen anzutreffenden Wahlspruch "D.G. Regina", was für "Dei Gratia Regina" steht und "von Gottes Gnaden, Königin" bedeutet. Die Intitialen Aries Cheung´s sind auf den jeweiligen Motivseiten der Münzen abgebildet.

Jahr des Tigers 2010 - Die Motivseite der 2010 geprägten Rundmünze zeigt einen von vorne betrachteten Tiger mit nach rechts geneigtem Kopf. Rechterhand sind Wolken abgebildet, auf der linken Seite steht das chinesische Zeichen des Tigers. Auflage: Limitiert auf 9.999 Stück

Jahr des Hasen 2011 - Die Motivseite zeigt einen seitlich abgebildeten Hasen mit der für Aries Cheung typischen, stilisierten Fellzeichnung des Tiermotivs. Links des Tieres befinden sich ein Mondsymbol mit davor platzierter Wolke und darunter das chinesische Zeichen für den Hasen. Auflage: Limitiert auf 9.999 Stück

Jahr des Drachen 2012 - Die Abbildung zeigt einen nach links gerichteten Drachen. Rechts über dem Drachen ist das chinesische Zeichen des Drachen abgebildet. Auflage: Limitiert auf 48.888 Stück

Lunar Gold-Serie Kanada, runde Form

Die Rundserie erscheint mit gleichem Motiv auch als Goldmünze mit einem Nennwert von 150 Kanadischen Dollar. Die auf je 2.500 Stück limitierten Münzen weisen einen Goldanteil von 75 % und einen Silberanteil von 25 % auf. Der Münzrand ist ebenfalls geriffelt.

Das Gewicht der Münze beträgt 11,84 Gramm bei einem Durchmesser von 28 mm. Auch bei der Goldmünze wurde keine Standard-Gewichtseinheit gewählt, weshalb das Gewicht in diesem Fall nur rund 76 % einer normalen 1/2-oz-Münze entspricht.

Motive unvollständig

2016
2016
2018
2018
2022
2022

Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten

Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.