GOLD | 2.697,07 $/oz | 2.620,84 €/oz | 84,26 €/g | 84.262 €/kg |
SILBER | 30,64 $/oz | 29,79 €/oz | 0,96 €/g | 957,77 €/kg |
Das Platin Platypus (international: Platinum Platypus) ist eine Anlagemünze, die von 2011 bis 2017 erschienen ist. Sie wurde mit der bei Platinmünzen üblichen Feinheit von 999,5 geprägt und ausschließlich in der Stückelung 1 oz verausgabt. Die Auflage war auf 30.000 Exemplare limitiert. Die maximale Stückzahl wurde aber nur im Jahr der Erstausgabe erreicht.
Besonders niedrig fiel die Auflage 2014 mit 1.616 Exemplaren und 2017 mit 2.994 Exemplaren aus.
Der Name der Münze bezieht sich auf die englische Bezeichnung für das Schnabeltier: platypus. Neben dem Känguru, dem Koala und dem Kookaburra gehört das ungewöhnliche eierlegende Säugetier mit den Schwimmfüßen zu den bekanntesten Vertretern australischen Tierwelt.
Das Platin Platypus ist eine klassische Bullionmünze mit jährlich gleichbleibender Gestaltung. Sie ist dazu gedacht, Kleinanlegern das physische Investment in das Edelmetall Platin zu ermöglichen.
Das Platypus wurde von der Perth Mint herausgegeben, die unter deutschen Anlegern zu den beliebtesten Prägeanstalten zählt. Die Münze gilt als Nachfolger des Platin Koala , den die Perth Mint von 1988 bis 2000 verausgabt hat. Nach dem Platin Platypus hat die australische Prägeanstalt Platinmünzen nur noch für Sammler geprägt. Seit 2015 ist zum Beispiel der Wedge-Tailed Eagle Platin erhältlich.
Ausgabeland | Australien |
Prägestätte | Perth Mint |
Nennwert | 100 AUD* |
Material | 999,5er Platin |
Gewicht | 31,12 g |
Durchmesser | 32,6 mm |
Dicke | 2,7 mm |
Münzrand | geriffelt |
Text Wertseite | ELIZABETH II • 100 DOLLARS • |
Text Motivseite | AUSTRALIAN PLATYPUS Jahr 1oz 9995 PLATINUM |
Prägezeitraum | seit 2011 bis 2017 |
*100 australische Dollars (AUD) entsprechen derzeit 67,33 Euro (Stand: Juli 2017)
Die gleichbleibende Motivseite der Münze zeigt ein Schnabeltier beim Tauchen. Im rechten Bereich sind einige Schilfhalme und über die Motivseite verteilt einige Luftblasen zu erkennen. Auf einem der Halme sind die Buchstaben „NM“ für die Münzdesignerin Natasha Muhl zu sehen. Im Randbereich sind der Name der Münze sowie die Spezifikationen eingeprägt.
Die Wertseite der Platinmünze Platypus zeigt ein Portrait von Königin Elizabeth II. nach einem Entwurf von Ian Rank Broadley aus dem Jahr 1997. Die Umschrift nennt das Ausgabeland, den Nennwert sowie die dargestellte Königin.
Das Platin Platypus wurde von der Perth Mint als einzeln gekapselte Münze herausgegeben.
Das Platin Platypus lässt sich im deutschen Edelmetallhandel bei zahlreichem Händler kaufen und auch wieder verkaufen. Der Preis entspricht in etwa dem Preis bekannter aktueller Bullionmünzen. Das Aufgeld enthält wie bei allen Platinmünzen 19 % Mehrwertsteuer.
Das Platypus überzeugt durch eine schöne motivische Gestaltung. Dank den teilweisen sehr niedrigen Auflagen der Münze dürfen sich Anleger zusätzlich über den Besitz einer relativ seltenen Münze und inzwischen historischen Münze freuen, ohne dafür einen höheren Preis zu bezahlen als für häufiger geprägte Anlagemünzen aus Platin.
Jahr | 1 oz |
---|---|
2011 | 30.000 |
2012 | 26.580 |
2013 | 2.000 |
2014 | 1.616 |
2015 | 12.420 |
2016 | 6.218 |
2017 | 2.994 |
Auflage Gesamt | 81.828 |
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? "Schönheit", Attraktivität und welchen optischen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 22:55:55 Uhr