GOLD | 3.336,21 $/oz | 2.942,31 €/oz | 94,60 €/g | 94.597 €/kg |
SILBER | 33,63 $/oz | 29,68 €/oz | 0,95 €/g | 954,23 €/kg |
Der Platin Maple Leaf ist eine kanadische Anlagemünze. Sie erschien von 1988 bis 2002 in den Stückelungen 1 oz, 1/2 oz, 1/4 oz und 1/10 oz. 1993 bis 1999 wurde zusätzlich die Einheit 1/20 oz geprägt.
Nach einer Prägepause zwischen 2003 und 2008 wird die kanadische Platinmünze seit 2009 ausschließlich mit dem Gewicht von einer Unze verausgabt.
Der Maple Leaf aus Platin gehört zu den beliebtesten Bullionmünzen weltweit. Die Prägung als Platinum Maple Leaf wird International angeboten.
Ausgabeland | Kanada |
Prägestätte | Royal Canadian Mint |
Nennwert | 50 CAD (Kanadische Dollar) |
Material | 999,5er Platin |
Raugewicht | 31,16 g |
Feingewicht | 31,103 g |
Prägequalität | Bullion |
Durchmesser | 30 mm |
Dicke | 2,8 - 2,87 mm |
Münzrand | geriffelt |
Die Feinheit der Anlagemünze aus Platin beträgt 999,5/1000, der Nennwert liegt je nach Stückelung zwischen 1 kanadischem Dollar (CAD) und 50 kanadischen Dollars. In der Normalausführung für Anleger wird der Platin Maple Leaf in Stempelglanz veröffentlicht. Daneben gibt die kanadische Prägestätte auch sporadisch Sammlerversionen in der Ausführung Polierte Platte (PP) heraus.
Der Maple Leaf ist eine klassische Anlagemünze in der Prägequalität „Bullion“ mit jährlich gleichbleibendem Münzbild. Die Münze ist für alle Anleger geeignet, die Platin als Beimischung zum Edelmetalldepot kaufen möchten. Darüber hinaus wurden in den ersten Jahren der Prägung einige Sonderausgaben für Sammler herausgegeben:
3 Coin Proof Set 1989: je 1 oz Gold-, SIlber- und Platin Maple Leaf in einem Set
3 x 1 Coin Proof Set 1989: ein Gold-, SIlber- und Platin Maple Leaf 1 oz in separater Verpackung
Hologram Platin Maple Leafs 2002: je 1 Platin Maple Leaf 1 oz, 1/2 oz, 1/4 oz, 1/10 oz, 1/20
Gemeinsam mit dem Gold Maple Leaf, dem Silber Maple Leaf und dem Palladium Maple Leaf bildet der Platin Maple Leaf die Maple Leaf Münzfamilie der Royal Canadian Mint. Die kanadische Münzprägeanstalt verdankt ihre weltweite Bekanntheit unter Anlegern vor allem diesen Münzen.
Der Gold Maple Leaf zählt seit 1979 und der Silver Maple Leaf seit 1988 zu den weltweit führenden Bullionmünzen. Nach dem Platin Maple Leaf 1988 kam der Palladium Maple Leaf im Jahre 2005 hinzu. Alle Maple Leaf Anlagemünzen werden ohne Limit entsprechend der Nachfrage geprägt. Seit einigen Jahren veröffentlicht die Royal Canadian Mint allerdings keine jährlichen Auflagen mehr.
Auf der Motivseite ist ein Ahornblatt abgebildet. Es ist das gleiche von Walter Ott gestaltete Motiv, das bereits seit 1979 auf dem Maple Leaf Gold zu sehen ist. Die Beschriftung nennt im oberen Bereich das Ausgabeland und im unteren Bereich die Feingewichtsangabe 1 oz. Diese ist von den Worten für Feinplatin in Englisch und Französisch eingerahmt: „Fine Platinum“ und „Platine Pur“.
Der bis 2013 blanke Münzhintergrund ist ab dem Jahrgang 2014 von feinen Radiallinien bedeckt. Ebenfalls seit 2014 ist rechts unter dem Ahornblatt ein zweites, kleines Ahornblatt mit einer zweistelligen Jahrgangsangabe eingraviert. Beide Designelemente sind zugleich Security-Features, die der verbesserten Fälschungssicherheit dienen.
Die Wertseite zeigt den amtierenden britischen Monarchen, der im Rahmen des Commonwealth das offizielle Staatsoberhaupt Kanadas ist. Aufgrund der langen Prägegeschichte des Maple Leaf gibt es verschiedene Portraits:
Über dem abgebildeten Monarchen ist dessen Name genannt. Unter dem Portrait sind der Nennwert und der Jahrgang ausgewiesen. Die Münze des Jahrgangs 2023 zeigt zusätzlich die Jahrgangsangaben 1952 und 2022, die den Beginn und das Ende der Regentschaft von Elizabeth II. markieren.
Der Platin Maple Leaf gehört auch in Deutschland zu den meistgehandelten Platinmünzen und lässt sich problemlos zu einem marktgerechten Preis kaufen und wieder verkaufen. Das Aufgeld enthält wie bei allen Platinmünzen 19 % Mehrwertsteuer. Im Aufgeldvergleich mit anderen Platinmünzen belegt der Maple Leaf meist einen der vorderen Plätze.
Der Feingehalt aller Maple Leaf Platinmünzen beträgt 999,5/1000.
Feingewicht | Abmessungen | Gewicht | Nennwert | Prägezeitraum |
---|---|---|---|---|
1/20 oz | 14,1 × 0,92 mm | 1,56 Gramm | 1 CAD* | 1993 - 1999, 2002 |
1/10 oz | 16 × 1,13 mm | 3,12 Gramm | 5 CAD* | 1988 - 1999, 2002 |
1/4 oz | 20 × 1,78 mm | 7,79 Gramm | 10 CAD* | 1988 - 1999, 2002 |
1/2 oz | 25 × 2,23 mm | 15,57 Gramm | 20 CAD* | 1988 - 1999, 2002 |
1 oz | 30 × 2,87 mm | 31,12 Gramm | 50 CAD* | 1988 - 1999, 2002, seit 2009 |
*kanadischer Dollar (CAD)
Jahr | 1 oz |
---|---|
2008 | — |
2009 | 33.000 |
2010 | — |
2011 | |
2012 | |
2018 | noch nicht bekannt |
Auflage Gesamt | 33.000 |
Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 02:33:37 Uhr