GOLD | 3.327,43 $/oz | 2.928,19 €/oz | 94,14 €/g | 94.143 €/kg |
SILBER | 32,55 $/oz | 28,65 €/oz | 0,92 €/g | 921,12 €/kg |
Die australische Prägestätte Perth Mint hat den neuen Jahrgang 2025 ihrer weltweit gefragten Bullionmünze Koala herausgegeben. Anleger und Sammler können das schöne Stück in diesen Einheiten kaufen:
Die von Aleysha Howarth gestaltete Motivseite zeigt einen Koala, der sich am Ast eines Eukalyptusbaums festklammert. Zur Erhöhung der Fälschungssicherheit ist eine Mikro-Lasergravur in Form eines Buchstabens in das Design integriert. Die Wertseite zeigt Dan Thornes Portrait von König Charles III.
13.03.2025Der Koala Silber gehört zu den beliebtesten Silbermünzen der australischen Prägestätte Perth Mint. Es handelt sich um eine Anlagemünze, die dank jährlich wechselnder Münzmotive mit Koalas auch für Sammler eine spannende Wahl darstellt. Gemeinsam mit dem Känguru und dem Kookaburra gehört der Koala zu den bekanntesten Vertretern der australischen Tierwelt.
Neben den Anlagemünzen in der Qualität „Bullion“ hat die Perth Mint auch viele Sonderausgaben speziell für Sammler herausgegeben. Die Feinheit der Silbermünzen wurde im Jahr 2018 für alle Ausgaben von 999 auf 999,9 Promille angehoben.
Einheit | Abmessungen | Feingewicht | Nennwert | Prägejahre |
---|---|---|---|---|
1/10 oz | 20,6 × 2 mm | 3,110 g | 0,1 AUD | 2011 - 2015 |
1/2 oz | 36,6 × 2,3 mm | 15,552 g | 0,5 AUD | 2008 - 2015 |
1 oz | 40,6 × 3,21 - 4 mm | 31,103 g | 1 AUD | seit 2007 |
10 oz | 75,6 × 8,7 mm | 311,035 | 10 AUD | 2008 bis 2015 |
1 kg | 100,6 × 14,6 - 16,8 mm | 1.000 g | 30 AUD | seit 2008 |
Ausgabeland | Australien |
Prägestätte | Perth Mint |
Nennwert: | 1 AUD* |
Material: | 999er Silber; ab 2018: 999,9 |
Gewicht: | 31,103 g |
Durchmesser: | 40,6 mm |
Dicke: | 3,21 - 4 mm |
Münzrand: | geriffelt |
Text Motivseite | AUSTRALIAN KOALA Jahr 1 oz 9999 SILVER |
Text Wertseite | ELIZABETH II AUSTRALIA • 1 DOLLAR • |
Verpackung | à 20 in Folie à 100 in Masterbox |
Die Motivseite der silbernen Koalamünzen von 2007 bis 2009 (außer die Stückelung 1 kg von 2009) erfolgte mit aufwendig geprägtem Hintergrund, der einen "Schimmer-Effekt" aufwies. Dieser Prägeeffekt wurde aufgrund eines zu hohen Verschleißes der Prägestempel ab dem Jahr 2010 aufgegeben.
Auf den Motivseiten ist in jedem Jahr eine neue Darstellung eines oder mehrerer Koalas zu sehen. Äste oder der Stamm sowie die Blätter eines Eukalyptusbaumes bilden zusätzliche Gestaltungselemente. Bei den Jahrgängen 2007 bis 2009 ist der Hintergrund mit einem dekorativen Schimmereffekt gestaltet.
Die Beschriftung der Motivseite wechselte mehrfach. Auf dem ersten Jahrgang 2007 besteht sie nur aus der Angabe des Feingewichts, der Feinheit und des Edelmetalls. 2008 kamen das Münzzeichen „P“ für die Perth Mint sowie die Initialen des verantwortlichen Münzdesigners hinzu.
Die Jahrgänge 2011 bis 2021 zeigen das Münzzeichen sowie die Jahrgangsangabe, die Spezifikationen und den Schriftzug „AUSTRALIAN KOALA“ in einem optisch abgesetzten Randbereich. 2022 wurde die Abgrenzung des Randbereichs entfernt und die Angabe des Münznamens zu „Koala“ mit einem geschwungenen Anfangsbuchstaben „K“ verkürzt.
Die Wertseite aller Jahrgänge zeigt den amtierenden britischen Monarchen, der zugleich das zeremonielle Staatsoberhaupt Australiens ist. Unter dem Portrait sind die Initialen des jeweiligen Designers genannt:
DIe Beschriftung im Randbereich nennt den abgebildeten Monarchen, das Ausgabeland, den Nennwert und bis 2010 die Jahrgangsangabe.
Im Gedenken an die 2022 verstorbene Elizabeth II. sind beim Jahrgang 2023 einmalig die Jahre ihrer Regentschaft 1952 bis 2022 genannt. Die optische Absetzung des Randbereichs wurde 2024 entfernt.
Jahr | Motiv |
---|---|
2007 | Anschmiegsamer Koala, der einen Ast umklammert (Cuddly Koala Design) |
2008 | Koalamutter mit Baby, auf Ast sitzend (New Cuddly Koala design) |
2009 | Junger Koala, auf Astgabel sitzend (Iconic Koala design) |
2010 | Junger Koala, auf Ast sitzend, frisst Eukalyptus-Blätter (New Iconic Koala design) |
2011 | Erwachsener Koala mit Jungtier, auf Baum ruhend (Charming Image) |
2012 | Schlafender Koala, auf Eukalyptus-Baum liegend (Sleeping adult Koala) |
2013 | Sitzender Koala nach rechts im Eukalyptus-Baum |
2014 | Koala Kopf mit Eukalyptus-Blätter |
2015 | Sitzender Koala nach links im Eukalyptus-Baum |
2016 | Koala der auf allen Vieren auf dem waagerechten Ast eines Eukalyptusbaums entlangläuft |
2017 | Erwachsener Koala sitzt neben einem Eukalyptusbaumstamm |
2018 | Ausgewachsener Koala auf einem Ast, Blick nach links und greift nach einem Ast |
2019 | Koala balancierend auf einem Ast in einem Eukalyptusbaum mit Blick nach links |
2020 | Koala hält sich an einem Ast in einem Eukalyptusbaum mit Blick nach rechts |
2021 | Ein schlafender Koala in einer Astgabel eines Eukalyptusbaums sitzend |
2022 | Ein Koala der auf einem Ast eines Eukalyptusbaums liegt und schläft |
2023 | Ein erwachsener Koala mit einem Jungtier auf dem Rücken auf einem Eukalyptusbaum sitzend |
2024 | Ein Koala, der sich am Stamm eines Eukalyptusbaums festklammert |
2025 | noch nicht bekannt |
Der Koala Silber wird nach dem Prinzip „mint to order“ geprägt. Das heißt: Die Prägung erfolgt für zwölf Monate ab dem Erscheinen der Münze ohne Limitierung und wird dann eingestellt. Ausnahme: Für den Koala 1 oz gibt es seit 2016 ein Prägelimit von 300.000.
Jahr | 1/10 oz | 1/2 oz | 1 oz | 10 oz | 1 kg |
---|---|---|---|---|---|
2007 | — | — | 137.768 | — | — |
2008 | — | 13.944 | 84.057 | 4.367 | 13.188 |
2009 | — | 15.334 | 336.757 | 6.556 | 34.947 |
2010 | — | 13.315 | 233.531 | 12.928 | 30.692 |
2011 | 26.509 | 76.755 | 910.480 | 10.051 | 75.712 |
2012 | 13.567 | 118.577 | 388.046 | 17.132 | 19.511 |
2013 | 10.683 | 84.184 | 477.209 | 15.642 | 51.296 |
2014 | 10.795 | 81.752 | 334.884 | 17.985 | 25.194 |
2015 | 3.529 | 97.157 | 450.899 | 20.120 | 37.669 |
2016 | — | — | 300.000 | — | 27.513 |
2017 | — | — | 298,937 | — | 11.479 |
2018 | — | — | 166.434 | — | 16.093 |
2019 | — | — | 149.810 | — | 17.394 |
2020 | — | — | 222.450 | — | 16.121 |
2021 | — | — | 176.334 | — | 10.264 |
2022 | — | — | max. 300.000 | — | unlimited |
2023 | — | — | max. 300.000 | — | unlimited |
2024 | — | — | max. 300.000 | — | unlimited |
2025 | — | — | max. 300.000 | — | unlimited |
2026 | noch nicht bekannt |
||||
Auflage Gesamt | 65.083 | 501.018 | 5.568.958 | 104.781 | 387.073 |
Die Perth Mint veröffentlichte bereits von 1988 bis ins Jahr 2000 Münzen mit Koala-Motiv, dabei handelte es sich jedoch ausschließlich um Platinmünzen: Koala Platin
Nach dem Start der Silbermünzen-Serie im Jahr 2007 präsentierte die älteste Münzprägeanstalt Australiens ab 2008 die Koala-Münzen aus Gold in der Prägequalität Polierte Platte bzw. Proof: Koala (Proof) Gold
Die Sonderausgaben des Koala Silber werden speziell für den Sammlermarkt geprägt. Sie zeichnen sich durch niedrigere Auflagen als die Bullionmünzen und meist durch besondere Prägequalitäten oder Merkmale wie Privy Marks aus.
Die Verpackungen sind häufig dekorativ und in vielen Fällen liegen Echtheitszertifikate bei. Diese folgenden Versionen wurden oder werden von der Perth Mint herausgegeben:
Seit 2008 erscheint der Silber-Koala zusätzlich als Gilded-Version, bei der das Koalamotiv mit 24 Karat vergoldet wird. Zusätzlich zu der Normalausgabe in Stempelglanz sind die Koala-Silbermünzen in limitierter Auflage auch als Proof-Version erhältlich. In ebenfalls limitierter Stückzahl gibt es die Koalas als "High Relief"-Variante, bei der das Motiv erhöht geprägt wird und somit plastischer erscheint. Darüber hinaus sind verschiedene, als "Presentation Cards" bezeichnete Verpackungsformen erhältlich.
Zu besonderen Anlässen, beispielsweise zur Münzmesse "Berlin World Money Fair 2012", werden auch Koala-Silbermünzen mit Privy Mark veröffentlicht. Bei der Ausgabe 2012 beispielsweise befindet sich das Privy Mark "Berliner Bär" über dem Koala-Motiv.
Koala Silbermünzen in der Prägequalität "Proof" – entspricht dem deutschen "PP" für "Polierte Platte" würde nur bis 2017 verausgabt.
Jahr | 5 oz | 1 kg |
---|---|---|
2011 | 5.000 | — |
2012 | 4.178 | 471 |
2013 | — | 333 |
2014 | — | 500 |
2015 | — | 417 |
2016 | — | 143 |
2017 | — | 163 |
Auflage Gesamt | 9.178 | 2.027 |
Koala Silbermünzen in der Prägequalität "Proof High Relief". Der Begriff "Slabbed" bezieht sich auf Münzen, die von einer professionellen Grading-Firma zertifiziert und in einem schützenden, versiegelten Kunststoffgehäuse (sogenanntes "Slab") eingeschlossen wurden. Diese Praxis dient dazu, die Münze zu schützen und ihre Authentizität sowie ihren Erhaltungsgrad zu gewährleisten.
Jahr | 1 oz | 1 oz (Slabbed) | 5 oz | 5 oz (Slabbed) |
---|---|---|---|---|
2012 | 9.302 | — | — | — |
2013 | 8.796 | — | 5.000 | — |
2014 | 1.211 | 2.000 | 367 | 1.500 |
2015 | 3.791 | — | 1.033 | — |
2016 | 2.421 | — | 952 | — |
2017 | 1.804 | — | 420 | — |
2018 | 1.347 | — | 294 | — |
2019 | 935 | — | 218 | — |
2020 | noch nicht bekannt |
|||
2021 | noch nicht bekannt |
|||
2022 | noch nicht bekannt |
|||
Auflage Gesamt | 29.607 | 2.000 | 8.284 | 1.500 |
Land | Australien |
Prägeanstalt | Perth Mint |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Nennwert | 1 AUD (Australischer Dollar) |
Edelmetall | Silber |
Feinheit | 999 / 1000 (entspricht 99,9 %); ab 2018: 999,9 |
Feingewicht | 1 oz (entspricht ca. 31,103 g g) |
Raugewicht (mindestens) | 31,135 g |
Durchmesser (maximal) | 40,60 mm |
Dicke (maximal) | 4,00 mm |
Münzrand | geriffelt |
Prägequalität | Proof High Relief |
Münzzeichen | P |
Auflage der Koala | 10.000 (Gesamtauflage)
9.000 (als einzelne Münze verkauft) |
Verpackung | gekapselt |
Design Motivseite | Tom Vaughan |
Design Wertseite | Ian Rank Broadley |
Land | Australien |
Prägeanstalt | Perth Mint |
Erscheinungsjahr |
2016 |
Nennwert | 8 AUD (Australische Dollars) |
Edelmetall | Silber |
Feinheit | 999 / 1000 (entspricht 99,9 %); ab 2018: 999,9 |
Feingewicht | 5 oz (entspricht ca. 155,517 g) |
Raugewicht (mindestens) | 155,673 g |
Durchmesser (maximal) | 50,60 mm |
Dicke (maximal) | 12,50 mm |
Münzrand | geriffelt |
Prägequalität | Proof High Relief (Polierte Platte mit Hochrelief) |
Münzzeichen | P |
Auflage der Koala 5 oz Proof High Relief | 5.000 |
Design Motivseite | Ing Ing Jong |
Design Wertseite | Ian Rank Broadley |
Mehrwertsteuer | 19 % oder differenzbesteuert |
Jahr | 1 oz |
---|---|
2008 | 8.361 |
2009 | 5.085 |
2010 | 4.842 |
2011 | 4.818 |
2012 | 4.466 |
2013 | 4.844 |
2014 | 3.040 |
2015 | 2.186 |
2016 | — |
Auflage Gesamt | 37.642 |
Privy Mark World Money Fair Berlin – Berliner Bär
Privy Mark Chinese Writing (Chinesische Schriftzeichen)
Privy Mark Känguru
Privy Mark Year of Rooster
Privy Mark Year of Dog
Privy Mark Year of Pig
Seit 2018 gibt es auch eine neue Serie mit 2 oz und 10 oz namens Next Generation, bei der als erstes Motiv ein Koala abgebildet ist. Es handelt sich aber um eine separate Serie mit verschiedenen Tiermotiven. Sie zeigt radial zur Mitte der Münze verlaufende Linien auf beiden Seiten im Hintergrund des Motivs.
Diese Jubiläumsmünze zum 15. Jahrestag 2022 von der Perth Mint beeindruckt mit einem 24-karätig vergoldeten Abbild eines Koalas auf einem Eukalyptusbaum. Die Münze trägt die Inschrift „KOALA 15TH ANNIVERSARY“ sowie das Münzzeichen „P“ der Perth Mint und zeigt das Gewicht, die Reinheit und das Jahr. Auf der Vorderseite ist Jody Clarks Abbild von Königin Elizabeth II zusammen mit dem ersten Koala-Design und der Inschrift „2007 2022“ zu sehen. Der Koala ergänzt seit 2007 die berühmten Känguru- und Kookaburra-Münzen und verkörpert die Einzigartigkeit und Niedlichkeit Australiens.
Ausgabeland |
Australien |
Prägestätte |
Perth Mint |
Nennwert | 3 $ (AUD; Australische Dollar) |
Material | 999.9er Silber / teilvergoldet |
Gewicht | 3 oz |
Prägequalität | Proof ( PP/Polierte Platte) |
Durchmesser | 50 mm |
Dicke | 6 mm |
Münzrand | geriffelt |
Text Motivseite | 2022 3 oz 9999 SILVER KOALA P 15TH ANNIVERSARY |
Text Wertseite | ELIZABETH II AUSTRALIA • 3 DOLLARS 2007 - 2022 |
Verpackung | gekapselt mit thematischer Umverpackung |
Ausgabedatum | 2022 |
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? "Schönheit", Attraktivität und welchen optischen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 13:13:14 Uhr