GOLD | 1.966,16 $/oz | 1.810,49 €/oz | 58,21 €/g | 58.209 €/kg |
SILBER | 23,60 $/oz | 21,73 €/oz | 0,70 €/g | 698,64 €/kg |
Einheit: | 1 oz |
Land: | Österreich |
Feinheit: | 999/1000 |
MwSt.: | differenzbest./19% |
Der Silber Wiener Philharmoniker wird seit 2008 von der Münze Österreich ausgegeben. Der 1 oz Silber Phil zählt zu den beliebtesten Silbermünzen, welche Anleger am häufigsten kaufen. Das jährlich gleich bleibende Motiv zeigt eine Auswahl an Instrumenten des österreichischen Orchesters. Auf der Wertseite ist die von den Neujahrskonzerten bekannte Orgel des Wiener Musikvereines abgebildet.
Der Silber Philharmoniker hat einen Nennwert von 1,50 Euro und war die erste Silber-Anlagemünze mit Euro-Nominal. Der Münzrand ist nicht geriffelt sondern glatt. Die beliebte Anlagemünze ist auch als Gold Wiener Philharmoniker und seit 2016 auch als Platin Wiener Philharmoniker erhältlich.
teilen
Alarm
Wiener Philharmoniker kaufen Wiener Philharmoniker verkaufen
|
||||
![]() |
Wiener Philharmoniker Einheit: 1 oz Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
10629 Berlin
Spotpreis +24,54%
Fehler melden
|
ab 5,49 EUR
10:18 - 30.03.
|
27,06 EUR
32,55 EUR gesamt
|
![]() |
Wiener Philharmoniker Einheit: 1 oz 19 % MwSt. Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
04571 Rötha
Spotpreis +26,10%
Fehler melden
|
ab 14,50 EUR
10:21 - 30.03.
|
27,40 EUR
41,90 EUR gesamt
|
![]() |
Wiener Philharmoniker Einheit: 1 oz Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
90571 Schwaig
Spotpreis +26,43%
Fehler melden
|
ab 6,00 EUR
10:19 - 30.03.
|
27,47 EUR
33,47 EUR gesamt
|
![]() |
Wiener Philharmoniker Einheit: 1 oz Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
20095 Hamburg
Spotpreis +27,21%
Fehler melden
|
ab 6,95 EUR
10:19 - 30.03.
|
27,64 EUR
34,59 EUR gesamt
|
![]() |
Wiener Philharmoniker Einheit: 1 oz Jahrgang: 2015
Angebote schließen
|
57339 Erndtebrück
Spotpreis +27,21%
Fehler melden
|
ab 9,95 EUR
10:21 - 30.03.
|
27,64 EUR
37,59 EUR gesamt
|
Daten zuletzt geladen: 30.03.2023 - 10:22 Uhr
Schon seit 2008 überzeugt der Wiener Philharmoniker Anleger in aller Welt. Jetzt hat die Münze Österreich den Jahrgang 2023 des Klassikers aus Feinsilber mit dem Gewicht von 1 oz vorgestellt. Die Münze erscheint wie üblich ohne Prägelimit.
Das jährlich gleichbleibende Design des „Phili“ wurde von Thomas Pesendorfer gestaltet. Die Motivseite zeigt Instrumente des Wiener Orchesters. Auf der Wertseite sieht man die aus dem Neujahrskonzert bekannte Orgel im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins.
Den neuen Wiener Philharmoniker 2023 gibt es auch in Gold und Platin.
Der Wiener Philharmoniker ist seit 2008 in Silber erhältlich - sein Vorläufer aus Gold erschien bereits 1989. Die österreichische Prägestätte "Münze Österreich AG" prägt die erfolgreiche Anlagemünze aus Silber abhängig von der Nachfrage, jedoch immer mit Auflagen von mehreren Millionen.
Im Ausgabejahr 2008 waren es bereits 7,8 Mio. Münzen, im Jahr 2013 lag die Auflage bei 14,5 Mio. Der Silber Philharmoniker hat einen Feingehalt von 999/1000 und wird ausschließlich in der Prägequalität Stempelglanz als Normalprägung in der Stückelung 1 oz herausgegeben.
Die Münze mit dem Nennwert von 1,50 Euro ist im Ausgabeland pro forma als gesetzliches Zahlungsmittel zugelassen, relevant ist allerdings ausschließlich der Edelmetallgehalt. Der international auch als "Silver Harmony" bekannte Wiener Philharmoniker wird mit jährlich gleichbleibendem Motiv veröffentlicht, d. h. lediglich die aufprägte Jahreszahl ändert sich.
Wiener Philharmoniker Silbermünze: Der Silber Philharmoniker konnte sich sehr schnell am Markt etablieren und zählt zu den umsatzstärksten Bullionmünzen überhaupt. Er besitzt eine hohe Akzeptanz bei Anlegern, Händlern und Banken.
Die Lieferung von einzelnen Münzen erfolgte anfangs (2008) in eingeschweißt Münzfolien, mittlerweile werden einzelne Münzen von Händlern lose oder in Plastikhüllen versandt. Ab 20 Stück ist die Lieferung in Tubes, also Plastikröhren mit Deckel, üblich. Größere Bestellungen werden in sogenannten Masterboxen zu 500 Stück, welche mit 25 Tubes à 20 Münzen bestückt sind, ausgeliefert.
Das weltberühmte österreichische Orchester "Die Wiener Philharmoniker" zählen zu den bekanntesten der Welt. Die vielfach ausgezeichneten Philharmoniker setzen sich aus Mitgliedern des Wiener Staatsopernorchesters zusammen, bestehen seit 1842 und erreichten in ihrer Geschichte zahlreiche internationale Erfolge. Ihnen zu Ehren wurde auf Vorder- und Rückseite der Münzen eine Auswahl der Orchesterinstrumente. Der "Silber Phil" steht seinen berühmten Vorbildern in Sachen Beliebtheit in nichts nach: Wie auch das Wiener Orchester zählt die Münze den beliebtesten Vertretern seiner Gattung. Bereits einen Monat nach Einführung der Münze im Jahre 2008 wurde die Stückzahl von 1 Million erreicht.
Ausgabeland | Österreich |
Prägestätte | Münze Österreich |
Nennwert | 1,50 € |
Material | 999er Silber |
Gewicht | 31,103 g |
Durchmesser | 37 mm |
Dicke | 3,2 mm |
Münzrand | glatt |
Text Motivseite | WIENER PHILHARMONIKER Silber |
Text Wertseite | REPUBLIK ÖSTERREICH 1 UNZE FEINSILBER Jahr 1,50 EURO |
Verpackung | à 20 in Tube à 500 in Masterbox ![]() |
Sowohl die Motiv- als auch die Wertseite verfügen über einen erhöhten Randbereich. Der Münzrand ist glatt und ohne Inschrift.
Auf der Motivseite des silbernen Wiener Philharmonikers sind einige der wichtigsten Instrumente des Ensembles abgebildet. Dazu zählen mehrere Streichinstrumente, ein Horn, ein Fagott sowie eine Harfe. An oberen äußeren Münzran befindet sich die Inschrift: "WIENER PHILHARMONIKER SILVER".
Die Wertseite der silbernen Bullionmünze bildet ein imposantes Instrument des Orchesters ab - die bekannte Orgel aus dem Goldenen Saal des Wiener Musikvereines. Darüber steht die Inschrift: "REPUBLIK ÖSTERREICH", darunter wird sowohl das Material wie auch das Prägejahr und das Nominal angegeben: "1 UNZE FEINSILBER 2012 1,50 EURO".
Im Erstausgabejahr 2008 wurde bereits nach einem Monat der einmillionste "Silber Phil" geprägt. Die ersten Ausgaben wurden noch in einer Plastikfolie eingeschweißt ausgeliefert. Die Silberversion konnte unter anderem auch deshalb so schnell zu einem Anlagemünzen-Klassiker aufsteigen, weil sich der Gold Philharmoniker bereits zuvor lange auf dem Markt etablieren konnte.
Jahr | Auflage | |||
---|---|---|---|---|
2008 | 7.773.018 |
|||
2009 | 9.014.839 |
|||
2010 | 11.358.168 | |||
2011 | 17.873.721 | |||
2012 | 8.769.227 | |||
2013 | 14.536.408 | |||
2014 | 4.643.508 | |||
2015 | 7.298.593 | |||
2016 | 3.448.390 | |||
2017 | 2.064.804 | |||
2018 | 2.101.592 | |||
2019 | 2.904.983 | |||
2020 | 7.193.117 | |||
2021 | noch nicht bekannt |
|||
2022 | noch nicht bekannt |
|||
Auflage Gesamt | 98.980.368 |
Preis-Leistung: |
4/5
|
Fungibilität: |
5/5
|
Gesamteindruck: |
5/5
|
Gesamt: |
5/5
|
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? Welchen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.