GOLD | 2.771,73 $/oz | 2.640,44 €/oz | 84,89 €/g | 84.892 €/kg |
SILBER | 30,64 $/oz | 29,17 €/oz | 0,94 €/g | 937,84 €/kg |
Die Serie Black Flag wird seit dem Jahrgang 2019 von der australischen Münzprägeanstalt Perth Mint herausgegeben. Sie ist historischen Piratenschiffen gewidmet, die mit ihren legendären Kapitänen Berühmtheit erlangt haben.
Dazu gehören das Flaggschiff des englischen Piraten: „Blackbeard“ Queen Anne's Revenge (2019) und die Royal Fortune (2020) des Piraten „Black Bart“.
Die Auflage der Serie ist mit nur 100 Exemplaren pro Jahrgang streng limitiert. Das macht die Münzen insbesondere als reizvolle Sammlerstücke interessant.
Die Goldmünzen werden mit geriffeltem Rand in der Prägequalität „Stempelglanz“ herausgegeben. Bei Auslieferung befinden sie sich in stabilen Akryl Münzkapselna> und dekorativen Boxen aus hellem Echtholz.
Zusätzlich zu den Goldmünzen wird die Serie auch als Black Flag in Silber verausgabt.
Ausgabeland | Tuvalu |
Prägestätte | Perth Mint |
Nennwert | 100 $ (TVD; Tuvaluischer Dollar) |
Material | 999,9er Gold |
Gewicht | 31,103 g |
Prägequalität | Stempelglanz |
Durchmesser | 32,1 mm |
Dicke | 2,8 mm |
Münzrand | geriffelt |
Text Motivseite | 2020 2. Ausgabe: BLACK FLAG: BLACK BART 1oz .9999 Au THE ROYAL FORTUNE |
Text Wertseite | QUEEN ELIZABETH II 1oz 9999 GOLD 2020 TUVALU 100 DOLLARS |
Verpackung | gekapselt, inkl. Box |
Ausgabedatum | 2020 |
Die Motivseiten zeigen in jedem Jahr ein anderes berühmtes Piratenschiff. Beim zweiten Jahrgang ist zusätzlich ein großer Totenkopf neben dem Schiff zu sehen. Im oberen Randbereich ist der Name des dargestellten Schiffes genannt, eingerahmt von zwei kleinen Totenköpfen mit gekreuzten Knochen.
Im unteren Randbereich sind der Name der Serie „BLACK FLAG“ sowie der Piratenkapitän genannt, der das dargestellte Schiff kommandiert hat. Die Angaben zur Münze „1 oz 9999 Au“ sind im rechten Randbereich zu sehen.
Auf der Wertseite ist ein Porträt Königin Elizabeth II. in einem Design von Ian Rank-Broadley aus dem Jahr 1997 zu sehen. Die Umschrift nennt die gezeigte „QUEEN ELIZABETH II“, den Nennwert „100 DOLLARS“, das Ausgabeland „TUVALU“, den Jahrgang sowie die Angaben zu Feinheit, Feingewicht und Edelmetall „1 oz 9999 Au“.
Die Black Flag, zu Deutsch: Totenkopfflagge, soll erstmals vom englischen Piratenkapitän Jack Rackham gehisst worden sein, allerdings nicht mit gekreuzten Knochen, sondern mit gekreuzten Entermessern unter dem Totenschädel.
Die erste Verwendung der typischen Version mit gekreuzten Knochen geht auf den bretonischen Piraten Emanuel Wynne um das Jahr 1700 zurück. Der berühmteste aller Piraten – „Blackbeard“ Edward Teach – verwendete eine völlig andere Version mit Skelett, Sanduhr und blutendem Herz.
Im englischen Sprachraum wir die Totenkopfflagge auch als Jolly Rogers bezeichnet. Dieser Spitzname geht vermutlich auf „Black Bart“ Bartholomew Roberts zurück. In humoristischer Anspielung auf den Union Jack Großbritanniens nennt man die Black Flag auch Black Jack.
Jahr | Motiv | 1 oz |
---|---|---|
2019 | Blackbeard – Queen Anne's Revenge | 100 |
2020 | Black Bart – The Royal Fortune | 100 |
2021 | Ching Shih - The Red Flag Fleet | 100 |
2022 | William Moody - The Rising Sun | 100 |
2023 | Henry Every - The Fancy | 200 |
2024 | Calico Jack Rackham - The Kingston | 200 |
2025 | noch nicht bekannt |
|
Auflage Gesamt | 800 |
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? "Schönheit", Attraktivität und welchen optischen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 23:50:27 Uhr