GOLD | 1.865,94 $/oz | 1.727,82 €/oz | 55,55 €/g | 55.551 €/kg |
SILBER | 22,35 $/oz | 20,71 €/oz | 0,67 €/g | 665,84 €/kg |
Einheit: | 12 g |
Land: | Deutschland |
Feinheit: | 999,9/1000 |
MwSt.: | 0 % |
Zum Währungswechsel von D-Mark auf Euro erschien im Jahr 2001 die Goldmark. Herausgegeben wurde sie von der Deutschen Bundesbank, für die erst einmal ein neues Gesetz verabschiedet werden musste, das der Bank das Prägen von Münzen erlaubte. Die 1 DM Goldmünze besteht aus 12 Gramm 999,9er Feingold.
Sie ziert das für 1 Mark Stücke typische Motiv mit Bundesadler und Eichenblättern und wurde in einer Auflage von 1 Million von fünf deutschen Münzprägestätten geprägt. Dabei erfolgte die Prägung zu gleichen Anteilen pro Prägestätte (je 200.000 Exemplare). Speziell die Ausgaben der Staatlichen Münze Berlin (Münzzeichen "A") erzielen in Sammlerkreisen häufig einen höheren Wert.
teilen
Alarm
Goldmark kaufen Goldmark verkaufen
![]() |
Goldmark Einheit: 12 g Jahrgang: 2001
Angebote schließen
|
38518 Gifhorn
Spotpreis +20,09%
Fehler melden
|
ab 12,95 EUR
14:43 - 05.02.
|
800,50 EUR
813,45 EUR gesamt
|
![]() |
Goldmark Einheit: 12 g Jahrgang: 2001
Angebote schließen
|
93059 Regensburg
Spotpreis +20,46%
Fehler melden
|
ab 13,20 EUR
14:41 - 05.02.
|
803,00 EUR
816,20 EUR gesamt
|
![]() |
Goldmark Einheit: 12 g F Jahrgang: 2001
Angebote schließen
|
85114 Buxheim
Spotpreis +20,76%
Fehler melden
|
ab 7,50 EUR
14:41 - 05.02.
|
805,00 EUR
812,50 EUR gesamt
|
![]() |
Goldmark Einheit: 12 g G Jahrgang: 2001
Angebote schließen
|
10629 Berlin
Spotpreis +21,21%
Fehler melden
|
ab 14,50 EUR
14:42 - 05.02.
|
808,00 EUR
822,50 EUR gesamt
|
![]() |
Goldmark Einheit: 12 g Jahrgang: 2001
Angebote schließen
|
10623 Berlin
Spotpreis +21,21%
Fehler melden
|
ab 17,90 EUR
14:41 - 05.02.
|
808,00 EUR
825,90 EUR gesamt
|
![]() |
Goldmark Einheit: 12 g Jahrgang: 2001
Angebote schließen
|
90403 Nürnberg
Spotpreis +22,36%
Fehler melden
|
ab 16,95 EUR
14:42 - 05.02.
|
815,68 EUR
832,63 EUR gesamt
|
![]() |
Goldmark Einheit: 12 g Jahrgang: 2001
Angebote schließen
|
76287 Rheinstetten
Spotpreis +22,59%
Fehler melden
|
ab 15,00 EUR
14:42 - 05.02.
|
817,18 EUR
832,18 EUR gesamt
|
![]() |
Goldmark Einheit: 12 g Jahrgang: 2001
Angebote schließen
|
75179 Pforzheim
Spotpreis +22,82%
Fehler melden
|
ab 10,57 EUR
14:41 - 05.02.
|
818,76 EUR
829,33 EUR gesamt
|
![]() |
Goldmark Einheit: 12 g Jahrgang: 2001
Angebote schließen
|
04571 Rötha
Spotpreis +23,03%
Fehler melden
|
ab 14,50 EUR
14:41 - 05.02.
|
820,10 EUR
834,60 EUR gesamt
|
![]() |
Goldmark Einheit: 12 g A Jahrgang: 2001
Angebote schließen
|
01067 Dresden
Spotpreis +24,55%
Fehler melden
|
ab 6,50 EUR
14:42 - 05.02.
|
830,23 EUR
836,73 EUR gesamt
|
![]() |
Goldmark Einheit: 12 g Jahrgang: 2001
Angebote schließen
|
72280 Dornstetten
Spotpreis +25,86%
Fehler melden
|
ab 8,70 EUR
14:42 - 05.02.
|
839,00 EUR
847,70 EUR gesamt
|
![]() |
Goldmark Einheit: 12 g Jahrgang: 2001
Angebote schließen
|
81829 München
Spotpreis +27,74%
Fehler melden
|
ab 9,95 EUR
14:43 - 05.02.
|
851,50 EUR
861,45 EUR gesamt
|
![]() |
Goldmark Einheit: 12 g F Jahrgang: 2001
Angebote schließen
|
85435 Erding
Spotpreis +29,99%
Fehler melden
|
ab 9,95 EUR
14:42 - 05.02.
|
866,50 EUR
876,45 EUR gesamt
|
![]() |
Goldmark Einheit: 12 g Jahrgang: 2001
Angebote schließen
|
90431 Nürnberg
Spotpreis +46,08%
Fehler melden
|
ab 15,50 EUR
14:40 - 05.02.
|
973,80 EUR
989,30 EUR gesamt
|
![]() |
Goldmark Einheit: 12 g Jahrgang: 2001
Angebote schließen
|
65205 Wiesbaden
Spotpreis +62,85%
Fehler melden
|
ab 14,95 EUR
14:41 - 05.02.
|
1.085,57 EUR
1.100,52 EUR gesamt
|
![]() |
Goldmark Einheit: 12 g Jahrgang: 2001
Angebote schließen
|
78052 Villingen-Schwenningen
Spotpreis +67,95%
Fehler melden
|
ab 0,00 EUR
14:42 - 05.02.
|
1.119,60 EUR
1.119,60 EUR gesamt
|
Daten zuletzt geladen: 05.02.2023 - 14:45 Uhr
Ein Jahr vor der Währungsumstellung auf die europäische Gemeinschaftswährung Euro wurde die Goldmark 2001 von der Deutschen Bundesbank veröffentlicht. Diese Gedenkmünze aus purem Gold (Feinheit: 999,9/ 1000) sollte jedoch nicht mit der inoffiziell auch als "Goldmark" bezeichneten Währung des deutschen Kaiserreiches von 1871 verwechselt werden. Die Goldmark von 2001 erschien einmalig und nur in einer Stückelung (12 Gramm).
Eine Besonderheit der Goldmünze ist, dass sie durch die Deutsche Bundesbank herausgegeben wurde. Für die Bundesbank lag jedoch zu dem damaligen Zeitpunkt kein Münzrecht vor, die ihr das Ausprägen der 1-DM-Goldmünze gestattet hätte. Daher musste zuvor eine Gesetzesänderung durch den Deutschen Bundestag erfolgen. Die Goldmark war ab August 2001 sowohl bei den Zentralbanken der Länder, als auch bei der "Verkaufsstelle für Sammlermünzen" (VfS) der Bundesrepublik Deutschland erhältlich. Die Gesamtauflage von 1 Million Exemplaren teilten sich die fünf deutschen Münzprägestätten auf, sodass 200.000 Stück pro Prägestätte produziert wurden.
Die Goldmark gleicht der Original-DM Umlaufmünze fast vollständig. Lediglich die Beschriftung auf der Motivseite wurde angepasst; auf der Umlaufmünze stand BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, auf der Goldmünze steht DEUTSCHE BUNDESBANK hin.
Der Erstausgabepreis der Goldmark 2001 Gedenkmünze betrug 250 DM.
Insbesondere bei dieser Goldmünze von 2001 werden häufig goldlegierte Umlaufmünzen aus Kupfer-Nickel gehandelt, die jedoch unter anderem anhand des stark abweichenden Gewichts identifizierbar sind. Zudem weisen sie statt der Prägung "DEUTSCHE BUNDESBANK" die Originalprägung der Umlaufmünze ("BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND") auf. Achten Sie daher beim Kauf darauf, dass Sie die Münzen bei seriösen und etablierten Händlern erwerben. Über die Händlersuche auf GOLD.DE finden Sie einen vertrauenswürdigen Händler garantiert auch in Ihrer Nähe.
Ausgabeland | Deutschland |
Prägestätte | Deutsche Bundesbank |
Nennwert | 1 DM (DEM; Deutsche Mark) |
Material | 999,9er Gold |
Gewicht | 12 g |
Prägequalität | Stempelglanz |
Durchmesser | 23,50 mm |
Dicke | 1,75 mm |
Münzrand | glatt, mit Inschrift |
Text Wertseite | 1 DEUTSCHE MARK 2001 |
Text Motivseite | DEUTSCHE BUNDESBANK |
Gestaltung | Josef Bernhart, München |
Jaegernummer | J.481 |
Ausgabedatum | 26. Juli 2001 |
Die fünf staatlichen deutschen Prägestätten sind zu gleichen Teilen an der Produktion der Sammlermünzen beteiligt. Die ehemaligen Prägestätten "Staatliche Münze Stuttgart" und "Staatliche Münze Karlsruhe" schlossen sich 1998 zu den "Staatlichen Münzen Baden-Württemberg" zusammen und bilden die größte Münzprägebetriebsstätte Deutschlands. Darüber hinaus beauftragt Deutschland als einziges Land der Euro-ausgebenden Länder mehrere Prägestätten mit der Produktion der Münzen. Dies gilt für Umlauf- und Sammlermünzen gleichermaßen.
Münzzeichen | Prägestätte |
---|---|
A | Staatliche Münze Berlin |
D | Bayerisches Hauptmünzamt |
F | Staatliche Münzen Baden-Württemberg - Standort Stuttgart |
G | Staatliche Münzen Baden-Württemberg - Standort Karlsruhe |
J | Hamburgische Münze |
Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Ausgaben mit dem Münzzeichen der Staatlichen Münze Berlin "A" bei Sammlern einen höheren Wert einnehmen als die Produkte der restlichen Prägestätten. Häufig sind die "A-Münzen" mit einem Sammleraufschlag versehen und im Vergleich teurer. Als Grund für die Popularität gilt ebenso häufig, dass es sich bei der Prägestätte mit dem Münzzeichen A um die Münzprägestätte der Bundeshauptstadt Berlin handelt.
Der Avers der Goldmünze zeigt den deutschen Bundesadler, umgeben von der Randschrift: "DEUTSCHE BUNDESBANK"; darunter steht das Kurzzeichen der jeweiligen Münzprägestätte.
Der Revers der 1-DM-Gedenkmünze aus Gold orientiert sich an der Original-1-DM-Umlaufmünze. Zu sehen ist der Nennwert im oberen Teil, der links und rechts von je einem Eichenblatt umrahmt ist. Im mittleren Bereich steht in großen Lettern: "DEUTSCHE MARK" und darunter das Prägejahr.
Jahr | Prägebuchstabe | Prägestätte | 12 g |
---|---|---|---|
2001 | A | Berlin | 200.000 |
2001 | D | München | 200.000 |
2001 | F | Stuttgart | 200.000 |
2001 | G | Karlsruhe | 200.000 |
2001 | J | Hamburg | 200.000 |
Auflage Gesamt | 1.000.000 |
Im Unterschied zum normalen deutschen DM-Stück ist bei der Goldmark statt "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND" übrigens "DEUTSCHE BUNDESBANK" aufgeprägt. Daran können u. a. nachträglich vergoldete Münzen als Goldmark-Fälschungen entlarvt werden. Gerade bei der Goldmark tauchen bei Online-Auktionsportalen immer wieder entsprechende Fälschungen auf.
Die aktuell beliebtesten Münzen aus Deutschland.
Preis-Leistung: |
4/5
|
Fungibilität: |
4/5
|
Gesamteindruck: |
5/5
|
Gesamt: |
4/5
|
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? Welchen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.