GOLD | 1.923,77 $/oz | 1.772,33 €/oz | 56,98 €/g | 56.982 €/kg |
SILBER | 23,63 $/oz | 21,76 €/oz | 0,70 €/g | 699,60 €/kg |
Einheit: | 37,5 g |
Land: | Mexiko |
Feinheit: | 900/1000 |
MwSt.: | 0 % |
Die Peso Goldmünzen gelten als Vorläufer des mexikanischen Libertad und wurden von 1905-1959 geprägt. Die Gold Pesos gibt es laut Prägestätte Casa de Moneda de México in fünf Einheiten: Centenario (50 Peso), Azteca/Aztekenkalender (20 Peso) sowie 1, 1/2, 1/4 Hidalgo (10, 5 und 2,5 Peso). Andere Quellen zählen außerdem die 2 Peso Goldmünze zur "Familie Centenario" hinzu.
Folgende Motive können Sie kaufen: Siegesgöttin und Adler beim Centenario (ähnlich wie bei Libertad), Aztekenkalender und Adler beim "Azteca", Porträt des Freiheitskämpfers Miguel Hidalgo und Adler beim "Hidalgo".
teilen
Alarm
Centenario kaufen Centenario verkaufen
![]() |
Centenario Einheit: 37,5 g Centenario Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
57339 Erndtebrück
Spotpreis +2,58%
Fehler melden
|
ab 9,95 EUR
02:12 - 31.01.
|
2.191,90 EUR
2.201,85 EUR gesamt
|
![]() |
Centenario Einheit: 37,5 g Centenario Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
81829 München
Spotpreis +5,55%
Fehler melden
|
ab 19,00 EUR
02:11 - 31.01.
|
2.255,50 EUR
2.274,50 EUR gesamt
|
![]() |
Centenario Einheit: 37,5 g Centenario Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
60310 Frankfurt am Main
Spotpreis +7,41%
Fehler melden
|
ab 13,95 EUR
02:11 - 31.01.
|
2.295,09 EUR
2.309,04 EUR gesamt
|
![]() |
Centenario Einheit: 37,5 g Centenario Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
93059 Regensburg
Spotpreis +8,25%
Fehler melden
|
ab 13,20 EUR
02:11 - 31.01.
|
2.313,00 EUR
2.326,20 EUR gesamt
|
![]() |
Centenario Einheit: 37,5 g Centenario Jahrgang: 1947
Angebote schließen
|
67659 Kaiserslautern
Spotpreis +10,02%
Fehler melden
|
ab 11,00 EUR
02:12 - 31.01.
|
2.350,87 EUR
2.361,87 EUR gesamt
|
![]() |
Centenario Einheit: 37,5 g Centenario Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
75179 Pforzheim
Spotpreis +17,51%
Fehler melden
|
ab 12,26 EUR
02:11 - 31.01.
|
2.511,00 EUR
2.523,26 EUR gesamt
|
![]() |
Centenario Einheit: 37,5 g Centenario Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
78052 Villingen-Schwenningen
Spotpreis +20,57%
Fehler melden
|
ab 0,00 EUR
02:09 - 31.01.
|
2.576,30 EUR
2.576,30 EUR gesamt
|
![]() |
Centenario Einheit: 37,5 g Centenario Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
65205 Wiesbaden
Spotpreis +23,34%
Fehler melden
|
ab 14,95 EUR
02:11 - 31.01.
|
2.635,47 EUR
2.650,42 EUR gesamt
|
![]() |
Centenario Einheit: 37,5 g Centenario PCGS MS64+ Jahrgang: 1946
Angebote schließen
|
65185 Wiesbaden
Spotpreis +26,36%
Fehler melden
|
ab 14,95 EUR
02:10 - 31.01.
|
2.700,00 EUR
2.714,95 EUR gesamt
|
Daten zuletzt geladen: 31.01.2023 - 02:13 Uhr
Die Centenario Goldmünze gilt als Vorgängerin der ebenfalls mexikanischen Gold Libertad, welche ab 1981 geprägt wurde.
Die Goldmünzen der Centenario-Familie sind eine der ältesten Gold-Anlagemünzen der Welt und stammen aus dem Ausgabeland Mexiko. Das Land, welches nach der Azteken-Hauptstadt Mexico-Tenochtitlan (heute Mexiko-Stadt) benannt wurde, hat eine sehr bewegte Vergangenheit hinter sich.
Zu dieser bewegten Vergangenheit gehörte unter anderem auch einen Unabhängigkeitskrieg, um sich von den spanischen Kolonialmächten zu lösen, die bereits im frühen 16. Jahrhundert in Mexiko landeten. Mexiko erklärte 1810 einseitig seine Unabhängigkeit und musste sich im anschließenden Krieg gegen Spanien behaupten. Dieser Krieg dauerte von 1810 bis 1821 und führte schließlich zur endgültigen Unabhängigkeit Mexikos.
Der Gold-Centenario zu 50 Pesos wurde 100 Jahre später - ab 1921 - geprägt.
Der Gold-Centenario zu 50 Pesos wurde 100 Jahre später - ab 1921 - geprägt.
Die "Centenario-Familie" umfasst seit 2010 sieben Stückelungen der mexikanischen Peso-Goldmünzen - von 2 Pesos bis einschließlich 200 Pesos (Bicentenario).
Die mexikanische MünzprägeanstaltCasa de Moneda zeichnete sich für die Prägung aller Goldmünzen der "Centenario-Familie" verantwortlich und prägte die Anlagemünzen im Zeitraum von 1905 bis 1959, wobei die Nachprägungen bis heute zum aktuellen Programm der Prägeanstalt zählen.
Der seit 2010 geprägte Bicentenario wurde zu Ehren der 200-jährigen Unabhängigkeit und des 100-jährigen Jubiläums der mexikanischen Revolution veröffentlicht. Die Münze wurde neu gestaltet und ist zudem auch in PP-Qualität erhältlich. Der Bicentario unterscheidet sich - abgesehen vom Motiv - nur durch das aufgeprägte Nominal vom Centenario, der Goldgehalt liegt ebenso bei 37,5 g.
Wichtig: Die Münze finden Sie daher im Preisvergleich unter "50 Pesos", da unsere Reiterbeschriftungen nach Feingewicht sortiert sind.
Die Bezeichnung Centenario leitet sich von der lateinischen Bezeichnung "centum" ab, was übersetzt für "Hundert" steht. Wörtlich übersetzt entspricht es der "Hundertjahrfeier" und bezieht sich auf den eingangs erwähnten Unabhängigkeitskrieg zwischen Mexiko und Spanien, der genau 100 Jahre vor der Erstprägung der Centenario-Goldmünze beendet wurde.
Die jährlich schwankende Auflagenhöhe der Centenario-Familie lag zwischen 90.000 und 1,5 Millionen Exemplaren.
Beim 50-Peso-Stück und dem 200-Peso-Stück ist der Nennwert als Zahl angegeben (50 Pesos; 200 Pesos). Bei allen ist der Wert als Wort (z. B. Veinte Pesos) ausgeschrieben. Nachfolgend finden Sie die Nennwerte und ihre Bezeichnung im Überblick:
Nennwert | Prägung | Bezeichnung |
---|---|---|
200 Pesos | 200 Pesos | Bicentenario |
50 Pesos | 50 Pesos | Centenario |
20 Pesos | Veinte Pesos | Azteca |
10 Pesos | Diez Pesos | Hidalgo |
5 Pesos | Cinco Pesos | 1/2-Hidalgo |
2,5 Pesos | Dos y medio Pesos | 1/4-Hidalgo |
2 Pesos | Dos Pesos | 1/5-Hidalgo |
Der rötliche Farbton der Goldmünze stammt - wie etwa bei der Krügerrand-Goldmünze - von dem anteiligen Kupfergehalt in der Legierung. Sie beträgt bei der Centenario-Goldmünze 10 %. Durch das Gewicht der Centenario Münze von 41,667 g (Goldanteil: 37,498 Gramm) ergibt sich in Verbindung mit dem relativ geringen Durchmesser von 37,00 mm (vergleichbar etwa zum Wiener Gold Philharmoniker) eine etwas höhere Münzstärke (2,69 mm), wodurch die Münze optisch sehr wuchtig wirkt.
Der Münzrand der Goldmünzen ist nicht geriffelt, sondern glatt gehalten und trägt die Inschrift: "Independicia y Libertad" (Unabhängigkeit und Freiheit). Die Feinheit beträgt 900/1000.
Nennwert | Abmessungen | Goldanteil | Gewicht | Prägezeitraum Originalprägung |
---|---|---|---|---|
200 Pesos | 37 × 2,69 mm | 37,498 g | 41,667 g | seit 2010 |
50 Pesos | 37 × 2,69 mm | 37,498 g | 41,667 g | 1921-1931 und 1944-1947 |
20 Pesos | 27,5 × 2,03 mm | 15,003 g | 16,667 g | 1917-1921 und 1959 |
10 Pesos | 22,5 × 1,4 mm | 7,499 g | 8,333 g | 1905-1920 und 1959 |
5 Pesos | 19 × 1,14 mm | 3,75 g | 4,167 g | 1905-1920 und 1955 |
2,5 Pesos | 15,5 × 1 mm | 1,874 g | 2,083 g | 1918-1920 und 1944-1948 |
2 Pesos | 13 × 0,86 mm | 1,5 g | 1,667 g | 1919-1920 und 1944-1948 |
Ausgabeland | Nennwert | Material | Gewicht | Durchmesser | Münzrand |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigte Staaten von Mexiko | 50 Pesos | 900er Gold | 41,667 Gramm | 37,00 mm | glatt |
Die Motivseite der 50-Pesos-Münze blieb bis zur Erscheinung des 200-Pesos-Bicentenario unverändert. Die Münze zeigt die Siegesgöttin Victoria in Anlehnung an das Nationaldenkmal "El Angel de la independencia" in Mexiko-Stadt. Sie wurde frontal abgebildet, trägt in der rechten Hand einen Lorbeerkranz und in der linken Hand gesprengte Ketten. Hinter ihr sind zwei bekannte mexikanische Vulkane abgebildet, die Zwillingsvulkane "Popocatépetl" und "Iztaccíhuatl".
Auf der Motivseite der neueren 200-Pesos-Bicentenario-Münze befindet sich eine aktualisierte Version der Siegesgöttin Victoria, die nun leicht seitlich zu sehen ist.
Die 20-Pesos-Goldmünze zeigt den sogenannten "Stein der Sonne" - einen runden aztekischen Kalender, der in der mexikanischen Geschichte eine bedeutende Rolle einnimmt und seit 1885 im Nationalmuseum in Mexiko-Stadt aufbewahrt wird.
Die Stückelungen von 2 bis 10 Pesos zeigen ein Portrait von Miguel Hidalgo y Costilla (1753-1811) - einen mexikanischen Priester und Freimaurer, der aufgrund seines Kreuzzuges gegen die spanischen Konquistadoren als Nationalheld verehrt wird. Mexiko prägte u. a. mehrere Kursmünzen mit seinem Portrait.
Münze | Motivseite | Wertseite |
---|---|---|
200 Pesos | Siegesgöttin (neues Motiv) | mexikanisches Nationalwappen (neu) |
50 Pesos | Siegsgöttin vor Vulkanen Iztaccíhuatl und Popocatépetl | mexikanisches Nationalwappen (frontal) |
20 Pesos | runder aztekischer Kalender | mexikanisches Nationalwappen (original) |
10 Pesos | Portrait Miguel Hidalgo | |
5 Pesos | ||
2,5 Pesos | ||
2 Pesos |
Auf der Wertseite (Revers) der Goldmünzen (2 Pesos bis 50 Pesos) befindet sich das mexikanische Nationalwappen; es zeigt einen Adler, der auf einem Kaktus sitzt und mit Schnabel und Krallen eine sich windende Schlange festhält. Über diesem Symbol steht der Schriftzug: "Estados Unidos Mexicanos" (Vereinigte Mexikanische Staaten). Der 200-Pesos-Bicentenario zeigt auf der Wertseite eine Neuinterpretation des Nationalwappens mit mehr Details der abgebildeten Motive.
Der Kaktus, auf dem der Adler sitzt, wirkt exakter und plastischer, die Gefiederzeichnung des Adlers ist - ebenso wie die Schuppen und die Schwanzrassel der Klapperschlange - deutlich filigraner ausgearbeitet.
In der Centenario-Familie gibt es im Prägejahr 1943 eine Abweichung, die nur auf die 50-Pesos-Münze zutrifft. Auf der Wertseite befindet sich auf der 50 Pesos 1943 im Gegensatz zu den den anderen Prägejahren jeweils links und rechts der Viktoria-Abbildung die Angabe zu dem Feingewicht der Münze. Der regulär auf der linken Seite angegebene Nennwert fehlt.
Alle 50-Pesos-Centenario-Goldmünzen deren Prägedatum zwischen 1949 und 1972 liegt (etwa 4 Millionen Exemplare), weisen als Prägejahr 1947 aus, da sie zurückdatiert wurden. Bei Handelsgoldmünzen, zu denen auch die Centenario Goldmünzen zählen, ist dies jedoch üblich.
Preis-Leistung: |
5/5
|
Fungibilität: |
4/5
|
Gesamteindruck: |
5/5
|
Gesamt: |
5/5
|
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? Welchen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.