GOLD.DE
kaufen
Goldmünzen
American Eagle
Einheit:
1 oz
Land:
USA
Feinheit:
916,67/1000
MwSt.:
0 %
American Eagle Goldmünze
Produktbeschreibung anzeigen
Der Klassiker American Eagle Gold wird seit 1986 von der US Mint geprägt. Der Gold Eagle hat ebenfalls eine Feinheit von 916,67 (22 Karat), weshalb sie weniger rein wie z. B. der Maple Leaf sind, dafür aber kratzunempfindlicher.
Auf der Wertseite ist ein Adler mit Olivenzweig abgebildet, der zum Adlerhorst mit Weibchen und Küken fliegt. Die Gegenseite zeigt "Lady Liberty", welche eine Fackel und einen Olivenzweig als Symbole für Freiheit und Frieden trägt. Diese Einheiten können Sie beim Gold Eagle kaufen: 1/10 oz, 1/4 oz, 1/2 oz und 1 oz.
Anlage-Klassiker aus den USA
Preisvergleich
teilen
merken
Alarm
American Eagle
kaufen
American Eagle verkaufen
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Ohne eingeschaltetes JavaScript können viele Funktionen und Teile der Seite nicht angezeigt werden.
Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, erfahren Sie
hier
Artikel
Geprüfte Händler
Versand
Preis
Alle Ausführungen
Nur Standard
High Relief
Sortierung: Preis
Sortierung: Preis inkl. Versand
American Eagle
Einheit: 1 oz
Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
71296 Heimsheim
Spotpreis +4,72%
Fehler melden
ab 18,00 EUR
22:22 - 21.01.
1.609,30 EUR
1.627,30 EUR gesamt
American Eagle
Einheit: 1 oz
Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
90403 Nürnberg
Spotpreis +5,19%
Fehler melden
ab 9,95 EUR
22:23 - 21.01.
1.616,66 EUR
1.626,61 EUR gesamt
American Eagle
Einheit: 1 oz
Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
10623 Berlin
Spotpreis +5,22%
Fehler melden
ab 17,90 EUR
22:23 - 21.01.
1.617,00 EUR
1.634,90 EUR gesamt
Daten zuletzt geladen: 21.01.2021 - 22:25 Uhr
Neues zu American Eagle Goldmünze
30.12.2020
American Eagle Gold 2021: Jetzt neu!
Der neue Jahrgang 2021 der Goldmünze American Eagle ist erschienen. Die Prägung wird von der United States Mint als Bullionmünze für Anleger in den Einheiten 1 oz, 1/2 oz, 1/4 oz und 1/10 oz herausgegeben.
Die Motivseite zeigt die Freiheitsgöttin Liberty nach einem Entwurf von Augustus Saint-Gaudens vor einem Sonnenaufgang. Sie hält einen Olivenzweig und eine Fackel in den Händen.
Auf der Wertseite ist ein Adler bei der Landung in seinem Horst zu sehen. Für das Design zeichnet Miley Busiek verantwortlich.
Die US-Mint hat bekannt gegeben das ab mitte des Jahres 2021 ein neues Design auf den Gold Eagle und auf den Silber Eagle erscheinen wird. Voraussichtlich werden 2021 zwei unterschiedliche Eagle verausgabt.
Für Silberfreunde hier den Jahrgang 2021 American Silver Eagle vergleichen .
Lies hier:
Gold Eagle: Die Goldmünze American Eagle
Der Gold Eagle ist eine Anlagemünze der Vereinigten Staaten von Amerika (USA).
Er wurde erstmals im Jahre 1986 ausgegeben und avancierte zu einem Klassiker, auch weil der marktführende Krügerrand aufgrund der damaligen Apartheids-Politik Südafrikas von USA und EG boykottiert wurden.
Die Feinheit ist - analog zum Krügerrand - 916,7 Anteile Gold in der Legierung (entspricht 91,67 % Gold).
Der American Eagle wird weltweit von Banken akzeptiert. Er hat sich zu einem der Klassiker der Anlagemünzen weltweit entwickelt und kann zu Recht als Aushängeschild der US Mint bezeichnet werden.
American Eagle Goldmünze: Weißkopfseeadler und Lady Liberty
Woher kommt der Name?
Der hautsächlich in Nordamerika verbreitete und seit 1940 in den USA unter Artenschutz stehende Greifvogel - der Weißkopfseeadler -
ist der Wappenvogel der USA und ziert auch das Siegel der Vereinigten Staaten. Nach ihm wurde der American Gold Eagle und der
Silber Eagle , der auch als Gilded-Variante oder
colorierte (nachträglich modifizierte, inoffizielle Ausgaben) erhältlich ist, benannt. Den Adler gibt es außerdem auch noch als
Platinum Eagle in Platin-Ausführung.
Die verschiedenen Edelmetall-Ausgaben haben jeweils eigene Adler-Motive. Innerhalb einer Edelmetall-Serie ist das
Motiv aber jährlich gleichbleibend.
Abmessungen und Gewichte
Die Feinheit aller American Eagle Goldmünzen beträgt 916,7/1000, wodurch sie zwar weniger rein, aber dafür kratzfester ist.
Größe
Durchmesser
Dicke
Masse
Nennwert
1/10 oz
16,5 mm
1,19 mm
3,393 g
5 $
1/4 oz
22 mm
1,83 mm
8,483 g
10 $
1/2 oz
27 mm
2,24 mm
16,965 g
25 $
1 oz
32,7 mm
2,75 mm
33,930 g
50 $
Besonderheit: Die Jahreszahlen der Gold Eagles der Prägejahre ab 1986 sind mit römischen Zahlen angegeben. Ab 1992 wurde die Jahreszahl in arabischen Zahlen aufgeprägt.
Details zum Gold Eagle 1 oz
Ausgabeland
USA
Prägestätte
US Mint
Nennwert
50 $ (USD; US-Dollar)
Material
916,7er Gold
Gewicht
33,93 g
Prägequalität
Stempelglanz
Durchmesser
32,7 mm
Dicke
2,87 mm
Münzrand
geriffelt
Text Motivseite
LIBERTY
Text Wertseite
UNITED STATES OF AMERICA E PLURIBUS UNUM IN GOD WE TRUST 1 OZ. FINE GOLD ~ 50 DOLLARS
Verpackung
gekapselt
à 20 in Tube
Ausgabedatum
1986
Das Motiv
Der Weißkopfseeadler ziert
Eagle-Münzen-Motiv
Die Wertseite des Gold Eagle, die von der Künstlerin Miley Tucker-Frost 1986 (damals noch Miley Busiek) entworfen wurde, zeigt den amerikanischen Wappenvogel, der einen Olivenzweig trägt.
Der Olivenzweig wird oft als Friedenssymbol gedeutet. Er fliegt über den Horst, in dem sich der weibliche Adler sowie das Küken befinden.
Die Rückseite des Eagle zeigt die Lady Liberty nach einem Entwurf von Augustus Saint-Gaudens aus dem Jahre 1907.
Boykott und Einführung des Gold Eagle
Merkwürdigerweise fielen der von den USA initiierte Boykott Südafrikas - und damit auch der marktbeherrschenden Krügerrand Goldmünze ! - exakt in das Jahr 1986 als sich die Vereinigten Staaten dazu entschlossen, eine eigene Bullionmünze auf den Markt zu bringen.
Interessanterweise hat diese auch noch nahezu die gleiche Legierung wie der Klassiker aus Südafrika.
Was ursprünglich als Boykott gegen die Apartheid-Bewegung angedacht war, ließ die Marktchancen für die amerikanische Anlagemünze natürlich deutlich steigen, da ja der direkte Konkurrent, der südafrikanische Krügerrand, nicht mehr verkauft werden durfte!
Das ist eine Randepisode, die nicht vielen Sammlern und Investoren bekannt ist.
Verständlicherweise wird jeglicher denkbare Zusammenhang bis auf den heutigen Tag von offizieller Seite zurückgewiesen.
Anlagemünzen-Klassiker
Tube für Eagle Goldmünzen
Der Gold Eagle ist bereits seit 1986 auf dem Markt anzutreffen. Er ist eine der ältesten Anlagemünzen, wird weltweit gehandelt und konnte sich eine gute Marktposition erkämpfen. Ebenfalls von der Prägestätte US Mint geprägt wird der "American Buffalo ", der ersten amerikanischen Anlagemünze aus 999,9er Feingold. Der American Buffalo wurde von James Earle Fraser, einem Schüler von Augustus Saint-Gaudens, dem Designer des Gold Eagles geschaffen. Die dauerhaft hohe und gleichbleibende Qualität der US-Mint-Produkte tragen zum guten Ruf bei Anlegern weltweit bei.
American Eagle Gold Auflage
Prägejahr
1 oz
1/2 oz
1/4 oz
1/10 oz
1986
1.362.650
599.566
726.031
912.609
1987
1.045.500
131.255
269.255
580.266
1988
465.500
45.000
49.000
159.500
1989
415.790
44.829
81.789
264.790
1990
373.210
31.000
41.000
210.210
1991
243.100
24.100
36.100
165.200
1992
275.000
54.404
59.546
209.300
1993
480.192
73.324
71.864
210.709
1994
221.663
62.400
72.650
206.380
1995
200.636
53.474
83.752
223.025
1996
189.148
39.287
60.318
401.964
1997
664.508
79.605
108.805
528.515
1998
1.468.530
169.029
309.829
1.344.520
1999
1.505.026
263.013
564.232
2.750.338
2000
433.319
79.287
128.964
569.153
2001
143.605
48.047
71.280
269.147
2002
222.029
70.027
62.027
230.027
2003
416.032
79.029
74.029
245.029
2004
417.019
98.040
72.014
250.016
2005
356.555
80.023
72.014
300.043
2006
237.510
66.005
60.004
285.006
2007
140.016
47.002
34.004
190.010
2008
710.000
61.000
70.000
305.000
2009
1.493.000
110.000
110.000
270.000
2010
1.125.000
81.000
86.000
435.000
2011
857.000
70.000
80.000
350.000
2012
675.000
43.000
90.000
290.000
2013
758.500
57.000
114.500
555.000
2014
425.000
35.000
90.000
545.000
2015
594.000
78.000
158.000
980.000
2016
817.500
71.000
152.000
925.000
2017
noch nicht bekannt
2018
noch nicht bekannt
2019
noch nicht bekannt
Auflage Gesamt
18.731.538
2.843.746
4.059.007
15.160.757
(Stand: Juni 2016)
— = nicht geprägt
Weitere Auflagen bekannt? Hier Quelle mitteilen
Weitere American Eagle im Preisvergleich
Preisentwicklung American Eagle
American Eagle Goldmünze Bewertung
Summe aller 9 Bewertungen
Preis-Leistung:
5 /5
Fungibilität:
5 /5
Gesamteindruck:
5 /5
Gesamt:
5 /5
Ihre Erfahrung ist gefragt!
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? Welchen Gesamteindruck haben Sie?
JanF
4.33 /5
17.04.2020
4.33 /5
Schöne Münze. Dank der Ledierung unempfindlich im Vergleich zu 999,99 Bullion. Sozusagen ein Umlaufmünzentouch. Das ist schön zum Begrabbeln. Ich finde Gold, das man nicht in die Hand nehmen darf, verliert einiges seiner Anziehungskraft ;-)
Meiner Meinung nach allerdings zu hohe Aufschläge. Und ob der Dollar an sich in zehn, zwanzig Jahren noch so gefragt ist, weiß man auch nicht. Aber auf jeden Fall für Ästheten ein Tipp.
Rolf
5.00 /5
06.01.2019
5.00 /5
Mir gefällt die Münze sehr gut. Auch besonders auf Grund des Designs der Lady "Liberty" und der Adler auf der Rückseite. Ein kleines Kunstwerk. Sehr gut handelbar, fast überall bekannt und akzeptiert. Sieht auch aus wie Gold im Gegensatz zum Krugerrand der zu rötlich ist. Deswegen gebe ich dem Eagle immer den Vorzug vor dem Südafrikaner. Erstaunlicherweise führt er in Europa ein Nischendasein das seiner Klasse nicht gerecht wird.
Roland
5.00 /5
15.07.2018
5.00 /5
Mir persönlich gefällt die American Eagle besser als die Krüger.
Beide sind meiner Ansicht nach die besten Anlagemünzen, da unempfindlich.