Gold: 2.827,46 € 0,03 %
Silber: 31,06 € 0,10 %
Russland Rubel Goldmünze
  • Feinheit 900/1000
  • MwSt. Info
  • Land Russland
  • Einheit 1/4 oz

Russland Rubel Goldmünze

Bis 1917 wurde Russland von Zaren regiert. Die Währung war zur Zarenzeit wie auch noch heute der Rubel. Die letzten Zaren Alexander III. und Nikolaus II. (russ. Nikolaj II.) orientierten sich bei der Prägung ihrer Münzen ab 1886 teils an den Standards der LMU. So betrug die Feinheit der Zarenreich-Goldmünzen gemäß diesen Normen 900/1000. Der Nennwert allerdings richtete sich nicht nach in der LMU definierten Nennwerten 20, 50 und 100. Die Goldmünzen 5 Rubel Alexander III. und die 7,5 Rubel Nikolaus II. entsprechen mit einem Goldgehalt von 5,805 g (~5,81 g) der LMU-Norm, die 5 Rubel Nikolaus II. mit 3,87 g Gold und auch 10 Rubel, 15 Rubel etc. wiederum nicht. Die Wertseite das Wappen des Russischen Kaiserreichs und den Nennwert. Obwohl Nikolaus II. bis 1917 regierte, wurden die letzten Münzen 1911 geprägt.
Vorschaubild Russland Rubel
Russland Rubel
Jahrgang: 1988
Sophienkathedrale
weitere Ergebnisse
   
03:13 - melden
Gramm
107,55 €
Spotpreis
+18,31 %
Versand
ab 15,00 €
Lieferzeit
auf Lager
836,29
851,29gesamt
Vorschaubild Russland Rubel
Russland Rubel
Jahrgang: verschiedene
   
03:11 - melden
Gramm
122,98 €
Spotpreis
+35,29 %
Versand
ab 14,95 €
Lieferzeit
auf Lager
956,32
971,27gesamt
Preise zuletzt geladen: 10.07.2025 - 03:14 Uhr

Lies hier:

Russische Rubel – Währung seit dem 14. Jahrhundert

Der russische Rubel wurde im 14. Jahrhundert als Gold- und Silbermünze eingeführt. Davor wurden Edelmetallbarren als Zahlungsmittel verwendet, bei denen man bei kleineren Beträgen ein Stück abgebrochen oder abgeschlagen hat (russisch: Rubel). So entstand der Name der russischen Währung, der bis heute noch Gültigkeit hat.

Seit dem 17. Jahrhundert wurden Porträts der russischen Kaiser und Kaiserinnen (Zar und Zarin) auf den Münzen geprägt. Von 1921-1923 wurde die 10 Rubel Goldmünzen Tscherwonetz geprägt. Es werden bis heute Rubel-Gedenkmünzen in Gold, Silber, Platin und Palladium mit den folgenden Motiven geprägt:
  • Russisches Ballett (Ballerina)
  • Nussknacker
  • Olympia- bzw. Sportthemen
  • bekannte Gebäude
  • Persönlichkeiten
Russische Rubel, Doppeladler

Wertseiten der modernen Gold Rubel

Auf der Wertseite ist je nach Ausgabezeitraum der Münze der russische Doppeladler, das Wappen Russlands, oder das Wappen der Sowjetunion (UdSSR) sowie der Nennwert in Rubel zu sehen.

Goldrubel – russische Goldmünzen aus der Zarenzeit

Goldrubel des Russischen Zarenreiches, die heute noch regelmäßig im Edelmetallhandel anzutreffen sind, wurden in der Kaiserzeit unter der Regentschaft der Zaren Alexander II, Alexander III sowie dem letzten Zaren Nikolaus II bis zum Jahr 1911 herausgegeben.

Der Goldgehalt liegt bei der damals in Kontinentaleuropa gängigen Feinheit von 900/1000, woher auch die Bezeichnung Münzgold für diesen Feingehalt stammt.

Die Nominale in Rubel und die zugehörigen Gewichte wurden unter den drei Zaren geändert und spiegeln teilweise die Stückelungen der Goldmünzen der nach französischem Vorbild etablierten Lateinischen Münzunion (LMU) wider.

So entsprach zum Beispiel die 5-Rubel-Münze unter Alexander III sowie die 7,5-Rubel-Münze unter Nikolaus II in Gewicht und Abmessung der 20-Franc-Münze der LMU.

Details zur 10 Rubel Goldmünze ab 1886


Ausgabeland Russland
Prägestätte Staatliche Prägeanstalt Russland
Nennwert 10 Rubel
Material 900er Gold
Raugewicht 8,6 g
Feingewicht 7,74 g
Prägequalität Stempelglanz
Durchmesser 22,7 mm
Dicke 1,4 mm
Münzrand geriffelt
Ausgabedatum 1886 (als Währungsstandard)
Zar Nennwert Feingewicht Raugewicht
Katharina I. 1 Rubel 1,1 g 1,16 g
Katharina II. 1/2 Rubel 3,87 g 0,6 g
Katharina II. 5 Rubel 3,87 g 4,30 g
Nikolaus II. 5 Rubel 3,87 g 6,42 g
Alexander I. 5 Rubel 6 g 6,54 g
Alexander II. 5 Rubel 6 g 6,66 g
Alexander III. 5 Rubel 5,81 g 6,44 g
Nikolaus II. 7,5 Rubel 5,81 g 6,44 g
Katharina II. 10 Rubel 3,87 g 4,30 g
Nikolaus II. 10 Rubel 7,74 g 8,60 g
Nikolaus II. 15 Rubel 11,61 g 12,90 g

Design der Motivseite 

Die Motivseite der 5 Rubel Goldmünzen Alexander II. zeigt das russische Staatswappen mit Doppeladler, auf dem in unterschiedlichen Größen die einzelnen Wappen der Gebiete des Zarenreichs zu sehen sind. In seinen Klauen sind das Reichszepter und der russische Reichsapfel (Weltkugel mit Kreuz oben auf) zu sehen.

Auf den Motivseiten der Goldmünzen zur Regierungszeit von Nikolaus II. und Alexander III. sind die Porträts der Zaren zu sehen. Nikolaus II. nach links blickend, Alexander III. blickt nach rechts. 

Die Porträts werden von einer Umschrift gerahmt, welche unterhalb und oberhalb des Porträts unterbrochen ist. Der umlaufende Text ist in kyrillischer Schrift verfasst und lautet übersetzt auf der linken Seite “Von Gottes Gnaden Nikolaus II. Kaiser” und rechts werden die Worte mit “Autokrat aller Russen” fortgesetzt. Die Goldmünze wird auf beiden Seiten mit nach innen zeigenden Zapfen geprägt. Der Münzrand ist glatt.

Wertseite der Zarengold Rubel

Die Wertseite der 5-Rubel-Goldmünzen mit Alexander II. zeigt den Nennwert und das Ausgabejahr. Umlaufend sieht man den Zapfenkranz und die Umschrift.

Die Wertseite der Goldrubel mit Herrscher-Porträt zeigt das russische Staatswappen, das aus einem Doppeladler mit Brustschild besteht. In seinen Klauen sind das Reichszepter und der russische Reichsapfel (Weltkugel mit aufgesetztem Kreuz) zu sehen. 

Imperial

Zarin Elisabeth lies diese Goldmünze mit dem Nominalwert von 10 Rubel im Jahr 1755 prägen. Die Vorderseite zeigt das Abbild der Zarin. Auf der Rückseite ist ein Kreuz aus 5 Schilden mit der Jahreszahl zwischen den Schilden abgebildet. 

Zar Nikolaus II lies ab 1897 die Prägungen der Halbimperial- und Imperial-Münzen mit dem Nennwert von 5 und 10 Rubel als Standard-Umlaufwährung einführen. Die Imperial-Goldmünzen wurden bis in 19. Jahrhundert mit dem Nominal von 5 Rubel geprägt. Die 10- oder 15-Rubel Goldmünzen wurden nur als Gedenkmünzen geprägt.

Feinheit

Die russischen Rubel-Goldmünzen haben in der Regel eine Feinheit von 900/1000, bestehen also aus 90 % Feingold. Sie gibt es z. B. in den Stückelungen 1/20 oz, 1/10 oz, 1/4 oz und 1/2 oz.

Russland Rubel Goldmünze Bewertung
4,10/5 (13)
Preis-Leistung: 4,00/5
Fungibilität: 3,92/5
Optik: 4,38/5
Pfälzer
Bewertung vom
Gesamt:
Sehr gelungene Münzen, besonders die 1/2 Unze zu Olympia 1980. Bekommt man fast zum Goldptreis und es sind Raritäten dabei. Der letzte Jahrgang von 1980 wurde aufgrund des Embargos Jimmy Carters nicht mehr nachgefragt und ist mittlerweile schon recht schwierig zu bekommen. Habe den Komplettsatz mit allen Münzen ( 6 x Gold, 5 x Platin, 28 x Silber und 6 x CU-Nickel ) geerbt und war damals schon begeistert von den Gold- und Platinmünzen und kaufe von diesen immer wieder zu wenn ich ein Schnäppchen schlagen kann. Die 100 Rubel Gold gibt es immer wieder mal mit 1% Aufschlag und da kann man nichts falsch machen und bein Verkauf gibt es den Goldpreis. Die Auflagen sind recht gering und so gibt es vielleicht irgentwann einen Sammleraufschlag. Die 150 Rubel Platin Münze wurde recht selten geprägt und wird in den nächsten Jahren wertvoller als die Gold Münze. Von Silber halte ich nicht soviel.
Traudelinde Schindler
Bewertung vom
Gesamt:
Die letzten 1/2oz Olympiade habe ich bekommen und nun den Satz komplett. In Verbindung mit den wunderschönen 1/4oz Münzen über die großen Künstler unserer russischen Freunde sehr sammelwürdig. Lassen sich auch gut in Sammlerkreisen verkaufen. Allerdings auch sehr unterschiedliche Qualität bei Händlerm. Am besten anschauen und dann kaufen vor Ort.
Haul
Bewertung vom
Gesamt:
Es gibt nur wenige Münzen, bei denen sich ein moderater Aufpreis lohnt und dazu gehören ganz sicher die 7,5 Rubel, sowie die 15 Rubel Münze. Beide nur ein Jahr geprägt und mussten dann WK1, Revolution, WK2, Stalin und schließlich den Kommunismus überstehen. Es wurden mit Sicherheit eine ganze Menge eingeschmolzen und es ist nur noch ein Bruchteil vorhanden. Nicht umsonst bekommt man einen Aufschlag von über 20% über den Spot von einigen Händlern bezahlt und diese Münzen werden noch viel teuerer, da Gold weiter steigt und die Händler legen noch was drauf....man profitiert also zweimal. Im Moment würde man eine halbe Unze Krüger, Maple usw für eine 15 Rubel Münze bekommen, in ein paar Jahren eine volle Unze. Nur meine Prognose

Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten

Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Stand: 03:14:32 Uhr