Feingewichte und Allgemeines
Österreichische 25 Schilling Goldmünzen haben ein Feingewicht von rund 5,29 g Gold. Die Feinheit der Münzen beträgt 900/1000.
Die 100 Schilling Goldmünzen wurden von 1918 bis 1938 geprägt und haben ein Feingewicht von 21,17 g. Neben dem Nennwert-Motiv gibt es sie auch mit dem Motiv "MAGMA MATER AUSTRIAE".
Details zur den Gold-SCHILLING aus Österreich
Details zur 25 SCHILLING Goldmünze 1926-1934
Ausgabeland |
Österreich |
Prägestätte |
Münze Österreich |
Nennwert |
25 öS (ATS; österreichische Schilling) |
Material |
900er Gold |
Feingewicht |
5,29 g |
Raugewicht |
5,88 g |
Prägejahre |
1926-1934 |
Durchmesser |
21 mm |
Dicke |
1,2 mm |
Münzrand |
gekerbt |
Text Motivseite |
REPUBLIK ÖSTERREICH |
Text Wertseite |
25 SCHILLING 1928 |
Design |
Arnold Hartig |
Details zur 100 SCHILLING Goldmünze (1926-1934)
Ausgabeland |
Österreich |
Prägestätte |
Münze Österreich |
Nennwert |
100 öS (ATS; österreichische Schilling) |
Material |
900er Gold (10 % Kupfer) |
Feingewicht |
21,17 g |
Raugewicht |
23,53 g |
Durchmesser |
33,2 mm |
Dicke |
1,9 mm |
Münzrand |
gekerbt |
Text Wertseite |
100 SCHILLING Jahr HARTIG |
Text Avers/Seite mit Hoheitszeichen |
REPUBLIK ÖSTERREICH |
Design |
Arnold Hartig |
Details zur MAGNA MATER AUSTRIAE 100 SCHILLING Goldmünze
Abgebildet ist die Madonna von Maria Zell. Auf der Wertseite ist das Wappentier Österreichs, ein gekrönter Doppeladler mit österreichischem Bindenschild auf der Brust zu sehen. Eingeführt wurde der Schilling in Österreich im Jahr 1924.
Ausgabeland |
Österreich |
Prägestätte |
Münze Österreich |
Nennwert |
100 öS (ATS; österreichische Schilling) |
Material |
900er Gold |
Feingewicht |
21,17 g |
Raugewicht |
23,53 g |
Durchmesser |
33,2 mm |
Dicke |
1,9 mm |
Münzrand |
gekerbt |
Text Motivseite |
MAGNA • MATER • AUSTRIAE Jahr |
Text Wertseite |
OESTERREICH • 100 SCHILLING |
Design |
Wertseite: Michael Powolny Motiv Madonna: Edwin Grienauer |
Details zur 500 SCHILLING Goldmünze bis 1999
Nennwert |
500 öS (ATS; österreichische Schilling) |
Material |
986er Gold (1,4 % Kupfer) (-1996) 995er Gold (0,5 % Kupfer) (1997 - 1999) |
Feingewicht |
8 g |
Durchmesser |
22 mm |
Münzrand |
gekerbt |
Prägequalität |
Polierte Platte |
Details zur 500 SCHILLING Goldmünze ab 2000
Nennwert |
500 öS (ATS; österreichische Schilling) |
Material |
986er Gold (1,4 % Kupfer) |
Feingewicht |
10 g |
Raugewicht |
10,14 g |
Durchmesser |
22 mm |
Münzrand |
gekerbt |
Prägequalität |
Polierte Platte |
Auflagen der Gold-Schillinge Österreichs
Auflage und Gewicht der 100 Gold-Schilling
Jahr |
Feingewicht |
Rauhgewicht |
Auflage |
Motiv |
1926 |
21,17 g |
23,75 g |
63.795 |
Republik Österreich |
1927 |
23,58 g |
66.746 |
1928 |
40.190 |
1929 |
74.850 |
1930 |
24.800 |
1931 |
23,54 g |
101.935 |
1932 |
— |
— |
1933 |
23,54 g |
4.725 |
1934 |
23,58 g |
9.383 |
1935 |
950 |
1936 |
23,57 g |
12.000 |
Magna Marter |
1937 |
2.900 |
1938 |
1.380 |
Auflage Gesamt |
403.654 |
|
(Stand: Juli 2023)
— = nicht geprägt
Weitere Auflagen bekannt? Hier Quelle mitteilen
Auflage 500 Schilling von 1991 bis 1999
Jahr |
Motiv |
Serie |
Auflage PP |
1991 |
Don Giovanni |
Wolfgang Amadeus Mozart |
50.000 |
1992 |
Staatsoper |
150 Jahre Wiener Philharmoniker |
50.000 |
1993 |
Rudolf II. |
1000 Jahre Österreich-Millennium |
50.000 |
1994 |
Wiener Kongress |
1000 Jahre Österreich-Millennium |
50.000 |
1996 |
Heinrich II. Jasomirgott |
1000 Jahre Österreich-Millennium |
50.000 |
1997 |
Franz Schubert |
Wiener Musiklegenden |
50.000 |
1998 |
500 Jahre Wiener Sängerknaben |
Wiener Musiklegenden |
50.000 |
1999 |
Johann Strauss Vater und Sohn |
Wiener Musiklegenden |
50.000 |
Auflage Gesamt |
|
|
500.000 |
(Stand: Januar 2018)
— = nicht geprägt
Weitere Auflagen bekannt? Hier Quelle mitteilen
Auflage 500 Schilling ab 2001
Jahr |
Motiv |
Serie |
Auflage PP |
2000 |
Geburt Christi |
2000 Jahre Christentum |
50.000 |
2001 |
Orden und die Welt |
2000 Jahre Christentum |
50.000 |
2001 |
Die Bibel |
2000 Jahre Christentum |
50.000 |
2001 |
Nächstenliebe |
2000 Jahre Christentum |
50.000 |
Auflage Gesamt |
|
|
500.000 |
(Stand: Januar 2018)
— = nicht geprägt
Weitere Auflagen bekannt? Hier Quelle mitteilen