Gold: 1.812,50 € +0,04 %
Silber: 21,40 € +0,14 %
Schilling Österreich Goldmünze

Schilling Österreich Gold

Produktbeschreibung anzeigen
Mehr als Gold - Wiener Philharmoniker

PREISVERGLEICH

  merken

kaufen verkaufen
Schilling Österreich
25 Schilling
verschiedene
Spotpreis +30,65%
402,75 EUR
Schilling Österreich
25 Schilling
verschiedene
Spotpreis +41,12%
435,01 EUR
Schilling Österreich
25 Schilling
verschiedene
Spotpreis +41,65%
436,65 EUR

Daten zuletzt geladen: 28.03.2023 - 02:18 Uhr


Lies hier:

Feingewichte und Allgemeines

Österreichische 25 Schilling Goldmünzen haben ein Feingewicht von rund 5,29 g Gold. Die Feinheit der Münzen beträgt 900/1000.

Die 100 Schilling Goldmünzen wurden von 1918 bis 1938 geprägt und haben ein Feingewicht von 21,17 g. Neben dem Nennwert-Motiv gibt es sie auch mit dem Motiv "MAGMA MATER AUSTRIAE".

Details zur den Gold-SCHILLING aus Österreich

Details zur 25 SCHILLING Goldmünze 1926-1934

Ausgabeland Österreich
Prägestätte Münze Österreich
Nennwert 25 öS (ATS; österreichische Schilling)
Material 900er Gold
Feingewicht 5,29 g
Raugewicht 5,88 g
Prägejahre 1926-1934
Durchmesser 21 mm
Dicke 1,2 mm
Münzrand gekerbt
Text Motivseite REPUBLIK ÖSTERREICH
Text Wertseite 25 SCHILLING 1928
Design Arnold Hartig

Details zur 100 SCHILLING Goldmünze (1926-1934)

Ausgabeland Österreich
Prägestätte Münze Österreich
Nennwert 100 öS (ATS; österreichische Schilling)
Material 900er Gold (10 % Kupfer)
Feingewicht 21,17 g
Raugewicht 23,5 g
Durchmesser 33,2 mm
Dicke 1,9 mm
Münzrand gekerbt
Text Wertseite 100 SCHILLING Jahr HARTIG
Text Avers/Seite mit Hoheitszeichen REPUBLIK ÖSTERREICH
Design Arnold Hartig

Details zur MAGNA MATER AUSTRIAE 100 SCHILLING Goldmünze

Abgebildet ist die Madonna von Maria Zell. Auf der Wertseite ist das Wappentier Österreichs, ein gekrönter Doppeladler mit österreichischem Bindenschild auf der Brust zu sehen. Eingeführt wurde der Schilling in Österreich im Jahr 1924.

Ausgabeland Österreich
Prägestätte Münze Österreich
Nennwert 100 öS (ATS; österreichische Schilling)
Material 900er Gold
Feingewicht 21,17 g
Raugewicht 23,5 g
Durchmesser 33,2 mm
Dicke 1,9 mm
Münzrand gekerbt
Text Motivseite MAGNA • MATER • AUSTRIAE Jahr
Text Wertseite OESTERREICH • 100 SCHILLING
Design Wertseite: Michael Powolny
Motiv Madonna: Edwin Grienauer

Auflage Magna Mater 100 Schilling

Jahr Auflage
1935 951
1936 12.417
1937 2.936
1938 1.433
Auflage Gesamt 17.737
(Stand: Januar 2018)
= nicht geprägt
Weitere Auflagen bekannt? Hier Quelle mitteilen

Details zur 500 SCHILLING Goldmünze bis 1999

Nennwert 500 öS (ATS; österreichische Schilling)
Material 986er Gold (1,4 % Kupfer) (-1996)
995er Gold (0,5 % Kupfer) (1997 - 1999)
Feingewicht 8 g
Durchmesser 22 mm
Münzrand gekerbt
Prägequalität Polierte Platte

Details zur 500 SCHILLING Goldmünze ab 2000

Nennwert 500 öS (ATS; österreichische Schilling)
Material 986er Gold (1,4 % Kupfer)
Feingewicht 10 g
Raugewicht 10,14 g
Durchmesser 22 mm
Münzrand gekerbt
Prägequalität Polierte Platte

Auflage 500 Schilling von 1991 bis 1999

Jahr Motiv Serie Auflage PP
1991 Don Giovanni Wolfgang Amadeus Mozart 50.000
1992 Staatsoper 150 Jahre Wiener Philharmoniker 50.000
1993 Rudolf II. 1000 Jahre Österreich-Millennium 50.000
1994 Wiener Kongress 1000 Jahre Österreich-Millennium 50.000
1996 Heinrich II. Jasomirgott 1000 Jahre Österreich-Millennium 50.000
1997 Franz Schubert Wiener Musiklegenden 50.000
1998 500 Jahre Wiener Sängerknaben Wiener Musiklegenden 50.000
1999 Johann Strauss Vater und Sohn Wiener Musiklegenden 50.000
Auflage Gesamt 500.000
(Stand: Januar 2018)
= nicht geprägt
Weitere Auflagen bekannt? Hier Quelle mitteilen

Auflage 500 Schilling ab 2001

Jahr Motiv Serie Auflage PP
2000 Geburt Christi 2000 Jahre Christentum 50.000
2001 Orden und die Welt 2000 Jahre Christentum 50.000
2001 Die Bibel 2000 Jahre Christentum 50.000
2001 Nächstenliebe 2000 Jahre Christentum 50.000
Auflage Gesamt 500.000
(Stand: Januar 2018)
= nicht geprägt
Weitere Auflagen bekannt? Hier Quelle mitteilen
Schilling Österreich Goldmünze Bewertung
Gesamt:
5/5
Goldisch 5.00/5
Für mich sind die 25 Schilling und 100 Schilling mit dem Babenberger die beste Art in Gold zu investieren. Die 25er sind preislich vergleichbar nit der Vreneli. Sind zwar 0,5 Gramm leichter, aber doch wesentlich seltner und im 2.Weltkrieg sind garantiert ein Haufen eingeschmolzen worden. Beim 100er zahlt man einen geriengeren Aufpreis als bei den modernen Bullions und man bekommt eine stattliche Münze.Zur Beimischung noch 1000 Schilling Babenberger, den gibt es zum Spotpreis und man hat einen guten Schlaf. Ich kaufe diese Drei schon jahrelang und bin sehr zufrieden und selbst beim Verkauf funktioniert alles problemlos. Habe sonst keine Münzen im Depot und bin immer gut gefahren
Josh 5.00/5
Sehr schöne Münze ohne das ein Monarch einen ansieht und deshalb für jeden, der eine europäische,neutrale und historische Münze haben möchte top.( Kein König, Queen oder sonst ein Blaublüter!!!!) Der 100er ist nur knapp über dem Spot und jederzeit gut veräuserbar.Der 25er ist zwar etwas teuerer, aber gut für den kleinen Gelsbeutel erschwinglich. Für den Sammler gibt es den 25er Leopold oder die 100er Madonna.

Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten

Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.