GOLD | 2.639,57 $/oz | 2.517,33 €/oz | 80,93 €/g | 80.934 €/kg |
SILBER | 30,59 $/oz | 29,17 €/oz | 0,94 €/g | 937,84 €/kg |
Fragt man nach der bekanntesten Goldmünze, denken die meisten sofort an den Krügerrand aus Südafrika – den Klassiker unter den Anlagegoldmünzen.
Doch was macht den Krügerrand so besonders?
Der Krügerrand ist die älteste Anlagemünze weltweit und wird seit 1967 von der South African Mint in Pretoria herausgegeben und in Germiston, östlich von Johannesburg, geprägt. Dank hoher Auflagen und zahlreicher Jahrgänge hat sich die Münze weltweit etabliert und ist heute die am häufigsten gehandelte Goldmünze. Diese Verbreitung macht sie auf den internationalen Goldmärkten besonders beliebt und leicht zugänglich für Investoren.
Krügerrand Goldmünze im Vergleich
Der Krügerrand besitzt keinen aufgedruckten Nennwert – sein Wert orientiert sich ausschließlich am täglich festgelegten Goldpreis. Dennoch gilt er als offizielles Zahlungsmittel in der Republik Südafrika. Im Preisvergleich auf GOLD.DE gibt es nur zwei gängige Anlagemünzen ohne Nennwert, die dennoch als Münzen und nicht als Medaillen eingestuft werden: den südafrikanischen Krügerrand und den mexikanischen Gold Libertad.
Die Vorderseite des Krügerrands zeigt Paul Kruger im Porträt. Die Randinschrift lautet "SUID-AFRIKA" in Afrikaans sowie "SOUTH AFRICA" in Englisch. Auf der Rückseite ist eine Springbock-Antilope, das Nationaltier Südafrikas, abgebildet. Die Randinschrift hier lautet: "Krügerrand", das Datum der jeweiligen Prägung sowie "FYNGOUD" sowie "1 OZ FINE GOLD" ebenfalls in den Sprachen Afrikaans und Englisch. Der Münzrand ist geriffelt. Das Motiv des Paul Kruger stammt von Otto Schulz, die Vorderseite mit dem Springbock wurde von Coert Steynberg gestaltet.
Der Krügerrand fällt durch sein charakteristisches rötliches Schimmern auf, das durch den Kupferanteil in der Goldlegierung entsteht. Die Legierung besteht aus 916,67 Anteilen Gold und 83,33 Anteilen Kupfer, was die Münze nicht nur farblich einzigartig, sondern auch widerstandsfähiger gegen Kratzer macht. Durch diesen Kupferanteil wiegt der Krügerrand in der 1-Unzen-Version 33,9305 Gramm und ist damit etwas schwerer als eine reine 999,9-Goldmünze, die ebenfalls eine Unze Feingold enthält.
Ein wesentlicher Vorteil des Krügerrands ist seine hohe Fungibilität im Vergleich zu anderen Goldmünzen. Große Banken und Edelmetallhändler akzeptieren in der Regel auch größere Mengen dieser Münze zu Konditionen nahe am aktuellen Spotpreis. Zudem hat sich durch das breite Händlerangebot der prozentuale Spread zwischen Verkaufs- und Ankaufspreis im Laufe der Jahre verringert, was den Krügerrand als Anlagemünze besonders attraktiv macht.
Der Name „Krügerrand“ setzt sich aus „Kruger“ und „Rand“ zusammen. Paul Kruger (1825–1904) war ein südafrikanischer Politiker und Militärbefehlshaber, bekannt für seine Rolle im Unabhängigkeitskampf der Buren gegen die Briten. In Südafrika wurde er liebevoll „Oom Paul“ (Afrikaans für „Onkel Paul“) genannt.
„Rand“ ist nicht nur die Währung Südafrikas, sondern auch die Abkürzung für das Witwatersrand-Gebiet, eine der goldreichsten Regionen des Landes in der ehemaligen Provinz Transvaal. Ein Großteil des Goldes für die Krügerrand-Münzen stammt aus dieser Region – eine Namensgebung mit tiefer Bedeutung.
Der Krügerrand ist in vier Größen erhältlich. Die 1-Unzen-Version (1 oz) wurde erstmals 1967 geprägt, gefolgt von den 1/2 oz, 1/4 oz und 1/10 oz Varianten ab 1980. Alle Krügerrand-Münzen haben eine Feinheit von 916,67/1000 (91,67 % Gold) und sind damit widerstandsfähiger gegen Kratzer als reinere Anlagemünzen. Der Kupferanteil von 8,33 % verleiht der Münze zudem ihr charakteristisches rötliches Schimmern.
Feingewicht | Durchmesser | Dicke | Gewicht |
---|---|---|---|
1 oz | 32,6 mm (max. 32,77) | 2,75 mm (max. 2,84) | 33,9305 g |
1/2 oz | 27 mm (max. 27,07) | 2,24 mm (max. 2,215) | 16,9653 g |
1/4 oz | 22,02 mm (max. 22,06) | 1,52 mm (max. 1,888) | 8,4826 g |
1/10 oz | 16,46 mm (max. 16,65) | 1,19 mm (max. 1,35) | 3,3931 g |
Hinweis: Der Krügerrand ab 2017 weicht in Breite und Höhe produktionsbedingt leicht ab.
Ausgabeland | Südafrika |
Prägestätte | South African Mint |
Nennwert | kein Nennwert* |
Material | 916,67er Gold |
Raugewicht | 33,9305 g |
Feingewicht | 31,103 g |
Durchmesser | 32,6 mm |
Dicke | 2,75-2,84 mm |
Münzrand | geriffelt |
Text Motivseite | KRUGERRAND Jahr FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD |
Text Wertseite | SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA |
Verpackung | à 10 in Tube |
1986 verhängten die USA und die Europäische Gemeinschaft (EG) einen Boykott auf den Krügerrand, wodurch der Verkauf dieser Goldmünze in diesen Regionen untersagt wurde. Offiziell begründeten die Regierungen diesen Schritt mit der Apartheid-Politik der damaligen südafrikanischen Regierung.
Interessanterweise führten die USA im selben Jahr ihre eigene Anlagemünze, den „Gold Eagle“, ein. Der Verkaufsstart des Gold Eagles profitierte deutlich vom Boykott des Krügerrands, und die Verkaufszahlen des Krügerrands brachen massiv ein. Einen Zusammenhang bestreiten die USA bis heute.
Obwohl der Krügerrand weltweit beliebt ist, schwindet die Akzeptanz der Münze in Südafrika selbst leicht. Die Münze zeigt Paul Kruger, den historischen Anführer der Buren, der mit der kolonialistischen Unterdrückung der farbigen Bevölkerungsmehrheit in Verbindung gebracht wird. Zudem ist die Beschriftung auf Afrikaans, der Sprache der Buren.
Heute würde die Mehrheit der südafrikanischen Bevölkerung stattdessen ein anderes Motiv bevorzugen. Sie hätten verständlicherweise viel lieber Nelson Mandela in Gold verewigt, den Streiter für die Freiheit der schwarzen Südafrikaner. Allerdings ist die weltweite Nachfrage nach den ursprünglichen Krügerrands dermaßen hoch, dass solche Gedankenspiele schnell beiseite gelegt wurden.
Besonders während der Finanzkrise war der südafrikanische Krügerrand an den Märkten so gefragt wie nie zuvor. Die South African Mint arbeitete rund um die Uhr, um die hohe Nachfrage zu bedienen. Auch heute gilt der Krügerrand als krisenfeste Investition und wird weltweit als sicherer Hafen geschätzt. Aufgrund seiner breiten Akzeptanz und Liquidität ist diese Goldmünze eine wertvolle Ergänzung für jedes Anlageportfolio.
Jahr | 1 oz | 1/2 oz | 1/4 oz | 1/10 oz | |
---|---|---|---|---|---|
1967 | 40.000 | — | — | — | |
1968 | 20.000 | — | — | — | |
1969 | 20.000 | — | — | — | |
1970 | 211.018 | — | — | — | |
1971 | 550.200 | — | — | — | |
1972 | 543.700 | — | — | — | |
1973 | 859.300 | — | — | — | |
1974 | 3.203.000 | — | — | — | |
1975 | 4.803.925 | — | — | — | |
1976 | 3.004.945 | — | — | — | |
1977 | 3.331.344 | — | — | — | |
1978 | 6.012.293 | — | — | — | |
1979 | 4.940.755 | — | — | — | |
Jahr | 1 oz | 1/2 oz | 1/4 oz | 1/10 oz | |
1980 | 3.049.396 | 374.313 | 473.878 | 796.975 | |
1981 | 3.185.827 | 169.014 | 718.928 | 1.313.522 | |
1982 | 2.668.506 | 416.390 | 1.257.898 | 1.053.539 | |
1983 | 3.349.061 | 46.805 | 51.612 | 495.435 | |
1984 | 2.049.689 | 176.760 | 489.951 | 885.250 | |
1985 | 864.771 | 97.689 | 587.193 | 275.548 | |
1986 | — | — | — | 87.000 | |
1987 | 99.798 | — | — | 53.530 | |
1988 | 614.673 | 5454 | 5.946 | 87.433 | |
1989 | 194.319 | 4980 | 5.943 | 9.823 | |
1990 | 391.393 | — | — | 95.007 | |
1991 | 283.184 | — | — | 82.273 | |
1992 | 1.803 | — | — | — | |
1993 | 162.340 | 10.800 | — | 53.535 | |
1994 | 129.530 | 15.910 | 38.747 | 85.753 | |
Jahr | 1 oz | 1/2 oz | 1/4 oz | 1/10 oz | |
1995 | 58.630 | 10.417 | 12.885 | 24.788 | |
1996 | 9.834 | 3.311 | — | 8.945 | |
1997 | — | 10.598 | — | 19.496 | |
1998 | 7.097 | — | 3.937 | 15.452 | |
1999 | 17.051 | 23.961 | 34.844 | 28.633 | |
2000 | 34.850 | 23.851 | 30.882 | 26.347 | |
2001 | 5.889 | 6.249 | 14.448 | 17.936 | |
2002 | 16.469 | —* | 13.918 | 11.890 | |
2003 | 47.789 | 12.873 | 13.918 | 15.893 | |
2004 | 71.269 | —* | —* | —* | |
2005 | 17.414 | 3.106 | 1.756 | 20.876 | |
2006 | 52.609 |
11.594 | 9.296 | 15.711 | |
2007 | 312.887 | 11.327 | 4.217 | 10.386 | |
2008 | 256.288 | 13.475 | 7.551 | 14.126 | |
2009 | 748.098 | 42.631 | 39.716 | 80.317 | |
2010 | 528.128 | 20.380 | 34.883 | 41.575 | |
2011 | 722.938 | 32.718 | 35.025 | 79.151 | |
2012 | 716.295 | 50.035 | 41.659 | 80.102 | |
2013 | 833.261 | 27.613 | 29.779 | 73.059 | |
2014 – 2020 | noch nicht bekannt |
||||
Auflage Gesamt (bis 2013) | 49.021.470 | 1.562.340 | 3.970.491 | 5.963.788 |
* bei der South African Mint mit "Proof only" angegeben, d. h. nur in Prägequalität Proof (Polierte Platte) erhältlich.
Seit 2017 gibt es eine Besonderheit beim Krügerrand: Unterhalb des Hinterlaufs des Springbocks, auf Höhe des Horizonts, wurde ein feiner Mikro-Schriftzug „KRUGERRAND“ hinzugefügt, der nur mit einer Lupe sichtbar ist. Nutzer berichten, dass es 2017er-Ausgaben sowohl mit als auch ohne diesen Schriftzug gibt – vermutlich wurde das Merkmal erst bei späteren Chargen des Jahrgangs hinzugefügt. Dieser Schriftzug dient als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme zur Fälschungsprävention.
Feingewicht | Durchmesser | Dicke | Gewicht |
---|---|---|---|
2 oz | 40 mm | 2,8 mm | 67,86 g |
1 oz | 32,69 mm | 2,75 mm | 33,930 g |
1/2 oz | 27 mm | 2,24 mm | 16,965 g |
1/4 oz | 22 mm | 1,52 mm | 8,482 g |
1/10 oz | 16,5 mm | 1,19 mm | 3,393 g |
1/50 oz | 8 mm | 1 mm | 0,622 g |
Feingewicht | Durchmesser | Dicke | Gewicht | Auflage |
---|---|---|---|---|
1/20 oz | 12 mm | 1,19 mm | 1,69 g | 3.525 |
50 oz | 100 mm | Dicke bekannt? Hier Quelle mitteilen | 155,15g | 50 |
Zwischen 1987 und 1991 prägte die Reef City Mint in Johannesburg 1-Unzen-Krügerrand-Münzen und Sets speziell für Sammler. Diese Exemplare tragen das Mintmark „GRC“ über dem Schriftzug „Fyngoud“ und sind damit leicht von den regulären Krügerrand-Münzen zu unterscheiden.
Jahr | 1 oz | Set |
---|---|---|
1987 | 1.650 | 1.1.25 |
1988 | 1.225 | 825 |
1989 | 1.000 | 325 |
1990 | 1.075 | 1.075 |
1991 | 425 | 425 |
Auflage Gesamt | 5.375 | 3.775 |
Zum 50-jährigen Jubiläum des Krügerrands im Jahr 2017 führte die South African Mint erstmals Versionen der ikonischen Münze in Silber und Platin ein. Diese Varianten ergänzen die klassische Goldausgabe und bieten Anlegern weitere Möglichkeiten, in den beliebten Krügerrand zu investieren.
Der Silber-Krügerrand sollte nicht mit dem „Malawi Springbock“ verwechselt werden, der seit 2010 ausgegeben wird. Das Springbock-Motiv auf der Malawi-Münze ist gespiegelt, wodurch es dem Original-Krügerrand stark ähnelt. Zudem unterscheidet sich die Beschriftung: Während beim Silber-Krügerrand „KRUGERRAND“ steht, ist die Malawi-Ausgabe mit „SILVER INVESTMENT COIN“ gekennzeichnet.
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? "Schönheit", Attraktivität und welchen optischen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2024 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 05:51:59 Uhr