GOLD | 1.912,53 $/oz | 1.753,12 €/oz | 56,36 €/g | 56.364 €/kg |
SILBER | 23,47 $/oz | 21,51 €/oz | 0,69 €/g | 691,56 €/kg |
Einheit: | 1 oz |
Land: | Australien |
Feinheit: | 999,9/1000 |
MwSt.: | 0 % |
Die Perth Mint in Australien prägte von 1996 bis 2007 die Lunar Serie I in Gold mit den chinesischen Tierkreiszeichen. Die Optik gleicht den Lunar I Silbermünzen, auf der Rückseite ist stets Queen Elizabeth II. zu sehen. Die Motive der Serie I in Gold sind: Ratte (1996), Ochse (1997), Tiger (1998), Hase (1999), Drache (2000) Schlange (2001), Pferd (2002), Ziege (2003), Affe (2004), Hahn (2005), Hund (2006), Schwein (2007). Die Lunar Serie I in Gold ist sowohl in "Stempelglanz", als auch limitiert als Sammlerausgabe als "Polierte Platte" (PP) erhältlich.
Stückelung: 1/20 Unze, 1/10 Unze, 1/4 Unze, 1/2 Unze, 1 Unze, 2 Unzen, 10 Unzen, 1 Kilo, 10 Kilo. In der Stückelung 1 oz weist die Goldmünze ein Nominal von 100 $ (AUD; australische Dollar) aus. Fortsetzungen: Lunar II Gold, Lunar III Gold.
teilen
Alarm
Lunar Serie I kaufen Lunar Serie I verkaufen
|
||||
![]() |
Lunar Serie I Einheit: 1 oz Jahrgang: 1996
Angebote schließen
|
90571 Schwaig
Spotpreis +12,67%
Fehler melden
|
ab 12,00 EUR
22:37 - 02.02.
|
1.975,27 EUR
1.987,27 EUR gesamt
|
![]() |
Lunar Serie I Einheit: 1 oz Jahrgang: 1996
Angebote schließen
|
73033 Göppingen
Spotpreis +14,08%
Fehler melden
|
ab 5,00 EUR
22:34 - 02.02.
|
2.000,00 EUR
2.005,00 EUR gesamt
|
![]() |
Lunar Serie I Einheit: 1 oz in Original-Kapsel Jahrgang: 2005
Angebote schließen
|
60488 Frankfurt am Main
Spotpreis +14,65%
Fehler melden
|
ab 29,00 EUR
22:38 - 02.02.
|
2.010,00 EUR
2.039,00 EUR gesamt
|
![]() |
Lunar Serie I Einheit: 1 oz Jahrgang: 2005
Angebote schließen
|
57339 Erndtebrück
Spotpreis +15,03%
Fehler melden
|
ab 9,95 EUR
22:38 - 02.02.
|
2.016,63 EUR
2.026,58 EUR gesamt
|
![]() |
Lunar Serie I Einheit: 1 oz Jahrgang: 2005
Angebote schließen
|
10629 Berlin
Spotpreis +16,25%
Fehler melden
|
ab 14,50 EUR
22:36 - 02.02.
|
2.038,00 EUR
2.052,50 EUR gesamt
|
![]() |
Lunar Serie I Einheit: 1 oz Jahrgang: 2003
Angebote schließen
|
90403 Nürnberg
Spotpreis +17,77%
Fehler melden
|
ab 16,95 EUR
22:37 - 02.02.
|
2.064,63 EUR
2.081,58 EUR gesamt
|
![]() |
Lunar Serie I Einheit: 1 oz Jahrgang: 1996
Angebote schließen
|
67688 Rodenbach
Spotpreis +18,53%
Fehler melden
|
ab 7,00 EUR
22:36 - 02.02.
|
2.078,00 EUR
2.085,00 EUR gesamt
|
![]() |
Lunar Serie I Einheit: 1 oz Jahrgang: 1999
Angebote schließen
|
85435 Erding
Spotpreis +21,50%
Fehler melden
|
ab 9,95 EUR
22:37 - 02.02.
|
2.130,00 EUR
2.139,95 EUR gesamt
|
![]() |
Lunar Serie I Einheit: 1 oz Jahrgang: 2005
Angebote schließen
|
81829 München
Spotpreis +21,61%
Fehler melden
|
ab 19,00 EUR
22:37 - 02.02.
|
2.132,00 EUR
2.151,00 EUR gesamt
|
![]() |
Lunar Serie I Einheit: 1 oz Jahrgang: 2003
Angebote schließen
|
20537 Hamburg
Spotpreis +22,64%
Fehler melden
|
ab 14,95 EUR
22:37 - 02.02.
|
2.150,00 EUR
2.164,95 EUR gesamt
|
![]() |
Lunar Serie I Einheit: 1 oz Jahrgang: 2005
Angebote schließen
|
67659 Kaiserslautern
Spotpreis +28,87%
Fehler melden
|
ab 11,00 EUR
22:36 - 02.02.
|
2.259,12 EUR
2.270,12 EUR gesamt
|
![]() |
Lunar Serie I Einheit: 1 oz Jahrgang: 2007
Angebote schließen
|
71296 Heimsheim
Spotpreis +42,44%
Fehler melden
|
ab 18,00 EUR
22:36 - 02.02.
|
2.497,13 EUR
2.515,13 EUR gesamt
|
![]() |
Lunar Serie I Einheit: 1 oz Jahrgang: 2005
Angebote schließen
|
78052 Villingen-Schwenningen
Spotpreis +47,12%
Fehler melden
|
ab 0,00 EUR
22:36 - 02.02.
|
2.579,20 EUR
2.579,20 EUR gesamt
|
![]() |
Lunar Serie I Einheit: 1 oz NGC MS70 Jahrgang: 1998
Angebote schließen
|
65185 Wiesbaden
Spotpreis +56,87%
Fehler melden
|
ab 14,95 EUR
22:37 - 02.02.
|
2.750,00 EUR
2.764,95 EUR gesamt
|
Daten zuletzt geladen: 02.02.2023 - 22:39 Uhr
Im Jahre 1996 veröffentlichte die australische Prägestätte "Perth Mint" die erste Goldmünze der Lunar Serie I mit dem Motiv "Jahr der Maus" (teilweise auch Ratte genannt), die über 12 Jahre hinweg mit den jeweiligen Motiven des Tierkreiszeichenkalenders vervollständigt wurde. Die Lunar Serie I in Gold war bereits zu Beginn der Serie in den Stückelungen 1/20 oz, 1/10 oz, 1/4 oz und 1 oz verfügbar und wurde im späteren Verlauf um die Stückelungen 1/2 oz, 2 oz, 10 oz, 1 kg und 10 kg ergänzt.
Da die Lunar-I-Serie in Gold schnell an Beliebtheit gewann, veröffentlichte die Perth Mint die Serie ab 1999 auch in Silber.
Die Bezeichnung "Lunar" stammt von dem lateinischen Wort "luna" (Mond) ab. Wie auch der "solare" (die Sonne betreffenden) Kalender zählt der chinesische Kalender zu der Kategorie der Lunisolarkalender, die den Mond- und Sonnenzyklus als Grundlage verwenden. In der chinesischen Astrologie wird heutzutage in aller Regel der Zyklus der 12 Erdzweige (12 Tierzeichen) verwendet, wobei jedem der 12 Jahrgänge ein bestimmtes Tier zugewiesen ist.
Der chinesischen Sage nach entstanden die 12 Tierkreiszeichen, als Buddha die Tierwelt zum Neujahrsfest einlud, ihn zu besuchen. Den 12 Tieren, die seiner Einladung folgten, übertrug er in der Reihenfolge ihres Eintreffens die Aufsicht über jeweils ein Jahr. Diese Sage entstand bereits zu Zeiten der Han-Dynastie und ist somit über 2000 Jahre alt. Die Reihenfolge beginnt mit dem Motiv der "Ratte".
Doch nicht nur die australische Perth Mint hat sich den "Lunaren" gewidmet - die beliebten Symbole haben mittlerweile Nachahmer in vielen Ländern gefunden.
Die Feinheit aller Lunar I Goldmünzen beträgt 999,9/1000.
Feingewicht | Abmessungen | Prägezeitraum | Gewicht | Nennwert |
---|---|---|---|---|
10 kg | 180 × 25 mm | ab 2006 | 10.000 g | 30.000 AUD |
1 kg | 75,3 × 13,9 mm | ab 2000 | 1.000 g | 3.000 AUD |
10 oz | 60,3 × 7,9 mm | ab 2000 | 311,035 g | 1.000 AUD |
2 oz | 40,6 × 4 mm | ab 2000 | 62,207 g | 200 AUD |
1 oz | 32,1 × 2,65 mm | ab 1996 | 31,103 g | 100 AUD |
1/2 oz | 25,1 × 2,4 mm | ab 2004 | 15,552 g | 50 AUD |
1/4 oz | 20,1 × 1,8 mm | ab 1996 | 7,776 g | 25 AUD |
1/10 oz | 16,1 × 1,5 mm | ab 1997 | 3,11 g | 15 AUD |
1/20 oz | 14,1 × 1,4 mm | ab 1997 | 1,555 g | 5 AUD |
Ausgabeland | Australien |
Prägestätte | Perth Mint |
Nennwert | 100 AUD (australische Dollar) |
Material | 999,9er Gold |
Gewicht | 31,103 g |
Durchmesser | 32,1 mm |
Münzrand | geriffelt |
Text Wertseite | ELIZABETH II AUSTRALIA • 100 DOLLARS |
Text Motivseite | 1 OZ 9999 GOLD |
Jahr | 1/20 oz | 1/10 oz | 1/4 oz | 1/2 oz | 1 oz | 2 oz | 10 oz | 1 kg | 10 kg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1996 | 7.405 | 3.792 | 1.390 | — | 16.593 | — | — | — | — |
1997 | 7.131 | 4.960 | 2.904 | — | 13.709 | — | — | — | — |
1998 | 10.427 | 9.085 | 5.683 | — | 16.907 | — | — | — | — |
1999 | 9.642 | 8.799 | 5.893 | — | 18.261 | — | — | — | — |
2000 | 29.325 | 23.706 | 20.148 | — | 30.000 | 2.342 | 214 | 227 | — |
2001 | 19.738 | 19.281 | 8.436 | — | 30.000 | 1.295 | 153 | 156 | — |
2002 | 27.338 | 18.434 | 10.187 | — | 30.000 | 1.291 | 191 | 163 | — |
2003 | 17.892 | 14.966 | 8.479 | — | 16.775 | 1.355 | 153 | 109 | — |
2004 | 15.898 | 14.060 | 7.284 | 4.228 | 16.868 | 1.470 | 265 | 195 | — |
2005 | 18.220 | 15.109 | 6.450 | 4.506 | 19.729 | 2.129 | 240 | 230 | — |
2006 | 15.737 | 12.017 | 6.009 | 5.767 | 26.334 | 2.460 | 195 | 137 | 10 |
2007 | 10.308 | 11.216 | 6.486 | 7.694 | 18.149 | 3.613 | 192 | 114 | 6 |
Auflage Gesamt | 170.841 | 140.316 | 89.349 | 22.195 | 253.325 | 15.955 | 1.603 | 1.331 | 16 |
Deutsch | Englisch | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ratte/ Maus | Rat/ Mouse | 1936 | 1948 | 1960 | 1972 | 1984 | 1996 | 2008 | 2020 |
Ochse | Ox | 1937 | 1949 | 1961 | 1973 | 1985 | 1997 | 2009 | 2021 |
Tiger | Tiger | 1938 | 1950 | 1962 | 1974 | 1986 | 1998 | 2010 | 2022 |
Hase | Rabbit | 1939 | 1951 | 1963 | 1975 | 1987 | 1999 | 2011 | 2023 |
Drache | Dragon | 1940 | 1952 | 1964 | 1976 | 1988 | 2000 | 2012 | 2024 |
Schlange | Snake | 1941 | 1953 | 1965 | 1977 | 1989 | 2001 | 2013 | 2025 |
Pferd | Horse | 1942 | 1954 | 1966 | 1978 | 1990 | 2002 | 2014 | 2026 |
Ziege | Goat | 1943 | 1955 | 1967 | 1979 | 1991 | 2003 | 2015 | 2027 |
Affe | Monkey | 1944 | 1956 | 1968 | 1980 | 1992 | 2004 | 2016 | 2028 |
Hahn | Rooster | 1945 | 1957 | 1969 | 1981 | 1993 | 2005 | 2017 | 2029 |
Hund | Dog | 1946 | 1958 | 1970 | 1982 | 1994 | 2006 | 2018 | 2030 |
Schwein | Pig | 1947 | 1959 | 1971 | 1983 | 1995 | 2007 | 2019 | 2031 |
Die erfolgreichen Lunar-Serien I und II erzielen inzwischen deutliche Aufschläge, wobei die Höhe der Aufschläge sich je nach Motiv unterscheidet. Beliebte Motive sind z. B. der Drache, der im asiatischen Raum Glück und Wohlstand symbolisiert, oder auch auch Schlange oder das Pferd. Die Auflagezahlen dieser Motive liegen mit 30.000 Stück deutlich über denen der anderen Motive.
Die Lunar Serie I in Gold ist sowohl in der Prägequalität "Stempelglanz", als auch in der bei Sammlern beliebten Prägequalität "Polierte Platte (PP)" erhältlich.
Preis-Leistung: |
4/5
|
Fungibilität: |
4/5
|
Gesamteindruck: |
5/5
|
Gesamt: |
4/5
|
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? Welchen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.