GOLD.DE
kaufen
Goldmünzen
Lunar Serie I
Einheit:
1 oz
Land:
Australien
Feinheit:
999,9/1000
MwSt.:
0 %
Lunar Serie I Gold
Produktbeschreibung anzeigen
Die Perth Mint in Australien prägte von 1996 bis 2007 die Lunar Serie I in Gold mit den chinesischen Tierkreiszeichen. Die Optik gleicht den Silbermünzen, auf der Rückseite ist stets Queen Elizabeth II. zu sehen. Die Motive der Serie I in Gold sind: Ratte (1996), Ochse (1997), Tiger (1998), Hase (1999), Drache (2000) Schlange (2001), Pferd (2002), Ziege (2003), Affe (2004), Hahn (2005), Hund (2006), Schwein (2007). Die Lunar Serie I in Gold ist sowohl in "Stempelglanz", als auch limitiert als Sammlerausgabe als "Polierte Platte" (PP) erhältlich.
Stückelung: 1/20 Unze, 1/10 Unze, 1/4 Unze, 1/2 Unze, 1 Unze, 2 Unzen, 10 Unzen, 1 Kilo, 10 Kilo. In der Stückelung 1 oz weist die Goldmünze ein Nominal von 100 $ (AUD; australische Dollar) aus. Fortsetzungen: Lunar II Gold , Lunar III Gold .
Preisvergleich
teilen
merken
Alarm
Lunar Serie I
kaufen
Lunar Serie I verkaufen
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert.
Ohne eingeschaltetes JavaScript können viele Funktionen und Teile der Seite nicht angezeigt werden.
Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, erfahren Sie
hier
Artikel
Geprüfte Händler
Versand
Preis
Sortierung: Preis
Sortierung: Preis inkl. Versand
Lunar Serie I
Einheit: 1 oz
Jahrgang: 2007
Angebote schließen
85435 Erding
Spotpreis +25,65%
Fehler melden
ab 9,95 EUR
09:13 - 25.02.
1.846,00 EUR
1.855,95 EUR gesamt
Lunar Serie I
Einheit: 1 oz
in Original-Kapsel
Jahrgang: 2007
Angebote schließen
60488 Frankfurt am Main
Spotpreis +25,85%
Fehler melden
ab 29,00 EUR
09:14 - 25.02.
1.849,00 EUR
1.878,00 EUR gesamt
Lunar Serie I
Einheit: 1 oz
Jahrgang: 2007
Angebote schließen
90571 Schwaig
Spotpreis +26,16%
Fehler melden
ab 9,00 EUR
09:13 - 25.02.
1.853,54 EUR
1.862,54 EUR gesamt
Lunar Serie I
Einheit: 1 oz
Jahrgang: 2005
Angebote schließen
60325 Frankfurt am Main
Spotpreis +29,66%
Fehler melden
ab 12,90 EUR
09:12 - 25.02.
1.905,00 EUR
1.917,90 EUR gesamt
Lunar Serie I
Einheit: 1 oz
Jahrgang: 2005
Angebote schließen
67659 Kaiserslautern
Spotpreis +30,01%
Fehler melden
ab 11,00 EUR
09:12 - 25.02.
1.910,06 EUR
1.921,06 EUR gesamt
Lunar Serie I
Einheit: 1 oz
Jahrgang: 1997
Angebote schließen
81829 München
Spotpreis +31,64%
Fehler melden
ab 19,00 EUR
09:13 - 25.02.
1.934,00 EUR
1.953,00 EUR gesamt
Lunar Serie I
Einheit: 1 oz
Jahrgang: 2005
Angebote schließen
78050 Villingen-Schwenningen
Spotpreis +33,16%
Fehler melden
ab 9,90 EUR
09:12 - 25.02.
1.956,43 EUR
1.966,33 EUR gesamt
Lunar Serie I
Einheit: 1 oz
MS 70 PCGS
Jahrgang: 2005
Angebote schließen
85114 Buxheim
Spotpreis +39,53%
Fehler melden
ab 7,50 EUR
09:14 - 25.02.
2.050,00 EUR
2.057,50 EUR gesamt
Lunar Serie I
Einheit: 1 oz
Jahrgang: 2005
Angebote schließen
67688 Rodenbach
Spotpreis +41,64%
Fehler melden
ab 7,00 EUR
09:12 - 25.02.
2.081,00 EUR
2.088,00 EUR gesamt
Daten zuletzt geladen: 25.02.2021 - 09:15 Uhr
1+oz
Lies hier:
Lunar Serie I Gold: Die chinesischen Tierkreiszeichen
Im Jahre 1996 veröffentlichte die australische Prägestätte "Perth Mint " die erste Goldmünze der Lunar Serie I mit dem Motiv "Jahr der Maus" (teilweise auch Ratte genannt), die über 12 Jahre hinweg mit den jeweiligen Motiven des Tierkreiszeichenkalenders vervollständigt wurde. Die Lunar Serie I in Gold war bereits zu Beginn der Serie in den Stückelungen 1/20 oz, 1/10 oz, 1/4 oz und 1 oz verfügbar und wurde im späteren Verlauf um die Stückelungen 1/2 oz, 2 oz, 10 oz, 1 kg und 10 kg ergänzt.
Da die Lunar-I-Serie in Gold schnell an Beliebtheit gewann, veröffentlichte die Perth Mint die Serie ab 1999 auch in Silber.
Woher hat die Lunar Serie ihren Namen?
Die Bezeichnung "Lunar" stammt von dem lateinischen Wort "luna" (Mond) ab. Wie auch der "solare" (die Sonne betreffenden) Kalender zählt der chinesische Kalender zu der Kategorie der Lunisolarkalender, die den Mond- und Sonnenzyklus als Grundlage verwenden. In der chinesischen Astrologie wird heutzutage in aller Regel der Zyklus der 12 Erdzweige (12 Tierzeichen) verwendet, wobei jedem der 12 Jahrgänge ein bestimmtes Tier zugewiesen ist.
Der chinesischen Sage nach entstanden die 12 Tierkreiszeichen, als Buddha die Tierwelt zum Neujahrsfest einlud, ihn zu besuchen. Den 12 Tieren, die seiner Einladung folgten, übertrug er in der Reihenfolge ihres Eintreffens die Aufsicht über jeweils ein Jahr. Diese Sage entstand bereits zu Zeiten der Han-Dynastie und ist somit über 2000 Jahre alt. Die Reihenfolge beginnt mit dem Motiv der "Ratte".
Doch nicht nur die australische Perth Mint hat sich den "Lunaren" gewidmet - die beliebten Symbole haben mittlerweile Nachahmer in vielen Ländern gefunden.
Lunar Serie I in Gold - Prägejahre, Abmessungen und Gewichte
Die Feinheit aller Lunar I Goldmünzen beträgt 999,9/1000.
Feingewicht
Abmessungen
Prägezeitraum
Gewicht
Nennwert
10 kg
180 × 25 mm
ab 2006
10.000 g 30.000 AUD
1 kg
75,3 × 13,9 mm
ab 2000
1.000 g
3.000 AUD
10 oz
60,3 × 7,9 mm
ab 2000
311,035 g
1.000 AUD
2 oz
40,6 × 4 mm
ab 2000
62,207 g
200 AUD
1 oz
32,1 × 2,65 mm
ab 1996
31,103 g
100 AUD
1/2 oz
25,1 × 2,4 mm
ab 2004
15,552 g
50 AUD
1/4 oz
20,1 × 1,8 mm
ab 1996
7,776 g
25 AUD
1/10 oz
16,1 × 1,5 mm
ab 1997
3,11 g
15 AUD
1/20 oz
14,1 × 1,4 mm
ab 1997
1,555 g
5 AUD
Alle Motive der Lunar Serie I der Perth Mint
Details zur Lunar I Gold 1 oz
Ausgabeland
Australien
Prägestätte
Perth Mint
Nennwert
100 AUD (australische Dollar)
Material
999,9er Gold
Gewicht
31,103 g
Durchmesser
32,1 mm
Münzrand
geriffelt
Text Wertseite
ELIZABETH II AUSTRALIA • 100 DOLLARS
Text Motivseite
1 OZ 9999 GOLD
Auflage Lunar I Gold
Jahr
1/20 oz
1/10 oz
1/4 oz
1/2 oz
1 oz
2 oz
10 oz
1 kg
10 kg
1996
7.405
3.792
1.390
—
16.593
—
—
—
—
1997
7.131
4.960
2.904
—
13.709
—
—
—
—
1998
10.427
9.085
5.683
—
16.907
—
—
—
—
1999
9.642
8.799
5.893
—
18.261
—
—
—
—
2000
29.325
23.706
20.148
—
30.000
2.342
214
227
—
2001
19.738
19.281
8.436
—
30.000
1.295
153
156
—
2002
27.338
18.434
10.187
—
30.000
1.291
191
163
—
2003
17.892
14.966
8.479
—
16.775
1.355
153
109
—
2004
15.898
14.060
7.284
4.228
16.868
1.470
265
195
—
2005
18.220
15.109
6.450
4.506
19.729
2.129
240
230
—
2006
15.737
12.017
6.009
5.767
26.334
2.460
195
137
10
2007
10.308
11.216
6.486
7.694
18.149
3.613
192
114
6
Auflage Gesamt
170.841
140.316
89.349
22.195
253.325
15.955
1.603
1.331
16
(Stand: Juli 2017)
— = nicht geprägt
Weitere Auflagen bekannt? Hier Quelle mitteilen
Die chinesischen Tierkreiszeichen und Jahrgänge
Deutsch
Englisch
Ratte/ Maus
Rat/ Mouse
1936
1948
1960
1972
1984
1996
2008
2020
Ochse
Ox
1937
1949
1961
1973
1985
1997
2009
2021
Tiger
Tiger
1938
1950
1962
1974
1986
1998
2010
2022
Hase
Rabbit
1939
1951
1963
1975
1987
1999
2011
2023
Drache
Dragon
1940
1952
1964
1976
1988
2000
2012
2024
Schlange
Snake
1941
1953
1965
1977
1989
2001
2013
2025
Pferd
Horse
1942
1954
1966
1978
1990
2002
2014
2026
Ziege
Goat
1943
1955
1967
1979
1991
2003
2015
2027
Affe
Monkey
1944
1956
1968
1980
1992
2004
2016
2028
Hahn
Rooster
1945
1957
1969
1981
1993
2005
2017
2029
Hund
Dog
1946
1958
1970
1982
1994
2006
2018
2030
Schwein
Pig
1947
1959
1971
1983
1995
2007
2019
2031
Sammleraufschläge
Die erfolgreichen Lunar-Serien I und II erzielen inzwischen deutliche Aufschläge, wobei die Höhe der Aufschläge sich je nach Motiv unterscheidet. Beliebte Motive sind z. B. der Drache, der im asiatischen Raum Glück und Wohlstand symbolisiert, oder auch auch Schlange oder das Pferd. Die Auflagezahlen dieser Motive liegen mit 30.000 Stück deutlich über denen der anderen Motive.
Ausführungen und weitere Informationen
Die Lunar Serie I in Gold ist sowohl in der Prägequalität "Stempelglanz", als auch in der bei Sammlern beliebten Prägequalität "Polierte Platte (PP)" erhältlich.
Preisentwicklung Lunar Serie I
Lunar Serie I Goldmünze Bewertung
Summe aller 8 Bewertungen
Preis-Leistung:
4 /5
Fungibilität:
4 /5
Gesamteindruck:
5 /5
Gesamt:
4 /5
Ihre Erfahrung ist gefragt!
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? Welchen Gesamteindruck haben Sie?
Frank B.
4.67 /5
22.03.2018
4.67 /5
Eine perfekte Symbiose von feiner Schönheit und wertiger Anlage in einem quantitativ überschaubaren Rahmen, wobei die 1. Serie m.M.n. deutlich ansprechender, zudem mit Konzentration auf das Wesentliche, ausgeprägt wurde. Die Fungibilität erreicht natürlich nicht die eines Sovereign oder Maple Leaf, ist aber für eine besondere Motivthematik sehr gut.
Die Lunar(-I)-Münzen finde ich auch für 'Einsteiger' interessant, wobei man freilich nicht einem schon längere Zeit steigenden Goldpreis (wie bspw. vor gut 5 Jahren) Tribut zollen sollte. Z.T. deftige Aufpreise für die vor der und zur Millenniumswende in allgemein schwacher Goldnachfrage geprägten niedrigen Auflagen liegen freilich auf der Hand.
Udo Möllers
4.67 /5
19.08.2015
4.67 /5
Die Aussage diese Serie ist zu teuer, muss man differnzieren. Wer die Lunar Serie I damals im Erscheinungsjahr kaufte, zahlte nur einen kleinen höheren Aufschlag gegenüber anderer gängigen Goldmünzen. Da limitiert geprägt und diese Serie eine sehr hohe "Fangemeinde" weltweit hat, liegen diese inzwischen kaum noch in Münzhändlervitrinen, sondern sind unter den Sammlern verteilt. Dieses Defizit erzeugt den stabilen hohen Aufpreis, den man auch später wieder beim Verkauf zurückerhält. Somit kauft man nicht nur eine schöne, jährlich motivändernde Münze, sondern auch auch noch diese hohe Werthaltigkeit. Diese erwarte ich auch bei der Lunar II Serie.
klammer
4.67 /5
18.04.2015
4.67 /5
Sehr schöne und interessante Münzen, man kann auch viel lernen. Ich sammle seit 1996.