GOLD | 2.706,89 $/oz | 2.599,31 €/oz | 83,57 €/g | 83.570 €/kg |
SILBER | 30,45 $/oz | 29,19 €/oz | 0,94 €/g | 938,48 €/kg |
Ausgabeland | Neuseeland |
Herausgeber | New Zealand Post |
Prägestätte | BH Mayer’s Kunstprägeanstalt GmbH |
Nennwert | 10$ NZD |
Material | 999er Gold bis 2011 999,9er Gold ab 2012 |
Gewicht | 1/4 oz |
Prägequalität | Stempelglanz|BU (Brilliant Uncirculated)|PP (Polierte Platte/Proof) |
Durchmesser | 26 mm 22 x 30 mm 2016 (Oval |
Dicke | Dicke bekannt? Hier Quelle mitteilen |
Münzrand | geriffelt |
Text Motivseite | TEN DOLLARS |
Text Wertseite | ELIZABETH II NEW ZEALAND "Jahr" |
Verpackung | gekapselt |
Ausgabedatum | 2009 |
Die Serie „Kiwi - Icons of New Zealand" wird als 1/4 oz herausgegeben und umfasst 3 Jahrgänge, nämlich 2009, 2010, 2011. Ausgabestelle ist die New Zealand Post, geprägt wird sie in Deutschland von der BH Mayer's Kunstprägeanstalt GmbH. Sie besteht aus 999er Gold, hat einen Nennwert von 10 $ (NZD) und wird in einer edlen Präsentationsbox verkauft.
Sie ist auch als Kiwi-Silber-Version, allerdings nicht als 1/4 oz sondern als 1 oz. Die 2011er Ausgabe zeigte auf der Motivseite den Kiwi und das sogenannte Silberfarn, das Prägelimit betrug bei dieser Münze lediglich 995 Stück.
1/4 oz Kiwi - Treasures of New Zealand (Schätze von Neuseeland):
Die Serie startete 2012 mit einem Kiwi, der vor der in Neuseeland beheimateten kwai Blume steht. Die 2013er Ausgabe zeigt einen Kiwi vor dem Tane Mahuta, dem größten lebenden Kauri-Baum von Neuseeland. 2014 wurde auf die Kiwi-Silbermünze der Mitre Peak, einer der höchsten Berge der südlichen Neuseeland-Insel geprägt. Ausgabestelle ist die New Zealand Post, geprägt wird sie in Deutschland von der BH Mayer's Kunstprägeanstalt.
Diese Sammlermünzen werden in der Prägequalität Proof mit einem Feingehalt von 999.9/1000 herausgegeben. Der Nennwert beträgt 10 $ (Neuseeländische Dollar/NZD).
Die Auflage ist sehr gering: 2013 lag die weltweite Auflage lediglich bei 950 Münzen. Sie wird in einer edlen Schatulle zur Präsentation verkauft und ist sowohl in Gold als auch in Silber erhältlich (allerdings als 1 oz).
Jahr | Serie/Bezeichnung | 1/4 oz oz |
---|---|---|
2009 | Icons of New Zealand - Kiwi and Stylised Map | 1.500 |
2010 | Icons of New Zealand - Kiwi and Southern Cross | 1.800 |
2011 | Icons of New Zealand - Kiwi and silver Fern | 995 |
2012 | Kiwi Treasures / Kõwhai Coin | 950 |
2013 | Kiwi Treasures / Tane Mahuta Coin | 950 |
2014 | Kiwi Treasures / Mitre Peak | 950 |
2015 | Brown Kiwi Apteryx Mantelli | 500 |
2016 | Great spotted Kiwi Apteryx Haastii | 500 |
2017 | Rakiura tokoeka Apteryx Australis Lawryi | 500 |
2018 | Little spotted Kiwi Apteryx OwenII | 500 |
2019 | North Island brown Kiwi Apteryx mantelli | 500 |
2020 | Apteryx Rowi | 500 |
2021 | Brown Kiwi in Nest | 500 |
2022 | Little spotted Kiwi with Chick | 500 |
2023 | Tokoeka oder Südlicher Streifenkiwi bei der Nahrungssuche am Strand | 500 |
2024 | Roroa-Kiwi am Ufer des Rotoiti-Sees | 500 |
2025 | noch nicht bekannt |
|
Auflage Gesamt | 12.145 |
1 oz Gold Kiwi aus 999.9er Gold der New Zealand Mint. Auf der Motivseite ist ein Kiwi abgebildet, auf der anderen Seite die Form des Inselstaats Neuseeland mit 4 Sternen, welche das Sternbild Kreuz des Südens bilden und Neuseelands geographische Lage auf der südlichen Hemisphäre darstellt.
Oben steht AOTEAROA (maorisch für Neuseeland), darunter 1 OUNCE FINE GOLD .9999. Da es keinen Nennwert hat, handelt es sich genau genommen um eine Medaille.
Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 16:03:56 Uhr