Gold: 1.812,48 € +0,04 %
Silber: 21,39 € +0,09 %
St. Gaudens Double Eagle Goldmünze

St. Gaudens Double Eagle Goldmünze

Produktbeschreibung anzeigen
Mehr als Gold - Wiener Philharmoniker

PREISVERGLEICH

  merken

kaufen verkaufen
St. Gaudens Double Eagle
ss
verschiedene
Spotpreis +5,76%
1.855,00 EUR
St. Gaudens Double Eagle
verschiedene
Spotpreis +7,01%
1.877,00 EUR
St. Gaudens Double Eagle
verschiedene
Spotpreis +7,64%
1.888,00 EUR
St. Gaudens Double Eagle
verschiedene
Spotpreis +8,50%
1.903,02 EUR
St. Gaudens Double Eagle
verschiedene
Spotpreis +9,18%
1.915,00 EUR
St. Gaudens Double Eagle
verschiedene
Spotpreis +11,30%
1.952,24 EUR
St. Gaudens Double Eagle
verschiedene
Spotpreis +12,98%
1.981,73 EUR
St. Gaudens Double Eagle
verschiedene
Spotpreis +13,23%
1.986,00 EUR
St. Gaudens Double Eagle
verschiedene
Spotpreis +13,74%
1.995,00 EUR
St. Gaudens Double Eagle
verschiedene
Spotpreis +15,43%
2.024,69 EUR
St. Gaudens Double Eagle
verschiedene
Spotpreis +15,54%
2.026,50 EUR
St. Gaudens Double Eagle
verschiedene
Spotpreis +21,46%
2.130,35 EUR

Daten zuletzt geladen: 28.03.2023 - 01:07 Uhr


St. Gaudens Double Eagle: Goldmünze mit berühmtem Design

St Gaudens Double Eagle ist eine historische Goldmünze aus den USA. Ihren Namen verdankt sie dem Bildhauer und Graveur Augustus Saint-Gaudens sowie dem Nennwert. Die Bezeichnung „Double Eagle“ geht auf die klassische Benennung amerikanischer Goldmünzen zurück, die neben dem „Eagle“ (10 Dollar), dem „Half Eagle“ (5 Dollar) und dem Quarter Eagle (2,5 Dollar) auch den „Double Eagle“ (20 Dollar) kennt.

Double Eagles wurden nur in zwei grundsätzlichen Gestaltungsvarianten herausgegeben: Als der ältere Liberty Head Double Eagle (1849 bis 1907) und als der jüngere St Gaudens Double Eagle (1907 bis 1933). Das Design von Saint-Gaudens gilt bis heute als eines der hervorragendsten Beispiele US-amerikanischer Münzgestaltung.

Dank einer Gesamtauflage von über 70.Millionen ist St Gaudens Double Eagle auch heute noch für ein Aufgeld erhältlich das modernen Bullionmünzen vergleichbar ist. Die Münze ist für Sammler und als interessante Depotbeimischung auch für Anleger empfehlenswert.

Motivseite des St Gaudens Double Eagle

Die Motivseite der Goldmünze zeigt die „Lady Liberty“, eine Personifizierung des amerikanischen Freiheitsgedankens. In Ihrer Rechten hält sie eine Fackel als Symbol der Vernunft und Erkenntnis und in ihrer linken einen Olivenzweig als Symbol des Friedens. Im Hintergrund sind die stilisierten Strahlen der aufgehenden Sonne zu erkennen.

Über der Frauenfigur ist das Wort „Liberty“ eingeprägt. Der Jahrgang ist im unteren rechten Bereich der Motivseite genannt. Darüber das Münzzeichen „D“ für Denver“ oder „S“ für San Francisco eingeprägt. Münzen ohne Münzzeichen wurden in Philadelphia geprägt. Alle drei Prägestätten gehören zur United States Mint. Augustus St Gaudens Initialen sind unter dem Jahrgang eingeprägt.

Das Design wurde im Jahr 1986 mit geringfügigen Änderungen für die damals neue Anlagemünze American Gold Eagle gewählt und ist bis heute auch auf dieser Bullionmünze zu sehen

Wertseite der historischen Goldmünze aus den USA

Die Wertseite von St Gaudens Double Eagle zeigt einen Weißkopfseeadler im Flug über einer aufgehenden Sonne mit dem Motto „In God We Trust“. Im oberen Bereich der Wertseite sind das Ausgabeland und der nominale Münzwert genannt

Double Eagle Exemplar teuerste Münze der Welt

Ein Exemplar eines Double Eagle von 1933 wurde bei Sotheby’s in New Yorkfür knapp 18,9 Millionen Dollar (Stand: 10.06.2021) versteigert und gilt damit bis dato als teuerste Münze der Welt. Mehr zu der Top 10 der teuersten Goldmünzen.

Der 1 oz Double Eagle Ultra High Relief 2009

Die 2009 Ultra High Relief Double Eagle Goldmünze ist eine digitale Nachbildung der Originalmünze des Bildhauers Augustus Saint-Gaudens aus dem Jahr 1907, die mit der Inschrift "IN GOD WE TRUST" geprägt wurde, die in der Version von 1907 nicht enthalten war.

Auf der Vorderseite zeigt die Münze die mit Lasertechnik überarbeitet Motiv, Lady Liberty.

Auf der Rückseite ist auch hier der im Sonnenaufgang fliegende Adler abgebildet. Wegen des künstlerischen Meisterwerks von Saint-Gaudens erlaubte der damalige Prägeprozess jedoch keine Massenproduktion von Münzen mit ultrahohem Relief, und seine künstlerische Vision wurde deshalb erst 2009 verwirklicht.

St. Gaudens Double Eagle Goldmünze Bewertung
Gesamt:
4/5
Belzebub 5.00/5
Wer Gold sein eigen nennen möchte und nicht irgendeinen König, Kaiser, Queen oder auch sonst einen Despoten auf seiner Münze sehen will, der ist bei den amerikanischen Münzen Bestens aufgehoben. Der St. Gaudens Double Eagle ist die schönste Goldmünze überhaupt, wird nahe am Spot gehandelt und ist im schlimmsten Fall Ruckzuck zu Geld gemacht. Das Design finde ich schon etwas besonders und nur der Indian Head Dollar und die Buffalo Münze können hier noch mithalten und sind nicht so langweilig wie Kaiserreich Gold oder Maple Leaf.
JaNiKo 4.33/5
Diese Münze fehlt mir noch! Schaut echt super aus. Von Wertsteigerung bin ich überzeugt.
Mr. Tom 4.33/5
Historische Bullionware zum Anfassen und "Klimpern". Bei Aufschlägen von rd. 4 bis 6 % zum Spot eine klare Kaufempfehlung. Leider aktuell (2015) wegen starken Angebots nicht mehr gerade so beliebt. Sollte die Amis aber irgendwann mal das Vertrauen in Ihre Währung verlieren oder ihre Liebe zum Gold wiederentdecken, wird dieser "Golddollar" hiervon stark profitieren. Ansonsten: Schön von Größe, Motiv und Anmutung. Eben ein "Klassiker"

Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten

Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.