GOLD | 1.957,19 $/oz | 1.812,16 €/oz | 58,26 €/g | 58.262 €/kg |
SILBER | 23,10 $/oz | 21,39 €/oz | 0,69 €/g | 687,70 €/kg |
Einheit: | 5,81 g |
Land: | Italien |
Feinheit: | 900/1000 |
MwSt.: | 0 % |
Italien schloss sich ab dem Jahre 1865 mit Frankreich, Belgien und der Schweiz zur so genannten Lateinischen Münzunion (LMU) zusammen, mit dem Ziel, eine einheitliche Währung zu haben, die auf denselben Standards basierte. So finden sich zwar unterschiedliche Bezeichnungen wie Lire in Italien oder Franken, die Stückelungen und 900er Feinheit der Goldmünzen sind jedoch gleich.
Die italienischen Lire der LMU tragen meist Abbilder der jeweiligen Herrscher wie Vittorio Emanuele II. (Viktor Emanuel II.) oder Umberto I. (Humbert I.). Der Einfachheit halber haben wir hier auch Lire-Münzen der Vorläufergebiete wie Sardinien oder Zypern gelistet. » Weitere Münzen der LMU
teilen
Alarm
Italien Lire kaufen Italien Lire verkaufen
![]() |
Italien Lire Einheit: 5,81 g Vittorio Emanuele II. Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
57339 Erndtebrück
Spotpreis +5,91%
Fehler melden
|
ab 9,95 EUR
00:49 - 28.03.
|
358,50 EUR
368,45 EUR gesamt
|
![]() |
Italien Lire Einheit: 5,81 g Umberto I. Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
85435 Erding
Spotpreis +5,91%
Fehler melden
|
ab 9,95 EUR
00:48 - 28.03.
|
358,50 EUR
368,45 EUR gesamt
|
![]() |
Italien Lire Einheit: 5,81 g Vittorio Emanuele II. Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
90403 Nürnberg
Spotpreis +6,04%
Fehler melden
|
ab 8,95 EUR
00:48 - 28.03.
|
358,96 EUR
367,91 EUR gesamt
|
![]() |
Italien Lire Einheit: 5,81 g Umberto I. Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
20537 Hamburg
Spotpreis +6,36%
Fehler melden
|
ab 9,95 EUR
00:49 - 28.03.
|
360,03 EUR
369,98 EUR gesamt
|
![]() |
Italien Lire Einheit: 5,81 g Vittorio Emanuele II. Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
90571 Schwaig
Spotpreis +6,53%
Fehler melden
|
ab 7,00 EUR
00:49 - 28.03.
|
360,62 EUR
367,62 EUR gesamt
|
![]() |
Italien Lire Einheit: 5,81 g Umberto I. Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
81829 München
Spotpreis +7,24%
Fehler melden
|
ab 9,95 EUR
00:47 - 28.03.
|
363,00 EUR
372,95 EUR gesamt
|
![]() |
Italien Lire Einheit: 5,81 g Umberto I. Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
85114 Buxheim
Spotpreis +9,01%
Fehler melden
|
ab 7,50 EUR
00:47 - 28.03.
|
369,00 EUR
376,50 EUR gesamt
|
![]() |
Italien Lire Einheit: 5,81 g Vittorio Emanuele Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
65205 Wiesbaden
Spotpreis +10,89%
Fehler melden
|
ab 12,95 EUR
00:47 - 28.03.
|
375,36 EUR
388,31 EUR gesamt
|
![]() |
Italien Lire Einheit: 5,81 g Vittorio Emanuele II. Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
60310 Frankfurt am Main
Spotpreis +10,90%
Fehler melden
|
ab 10,95 EUR
00:47 - 28.03.
|
375,38 EUR
386,33 EUR gesamt
|
![]() |
Italien Lire Einheit: 5,81 g Umberto I. Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
60325 Frankfurt am Main
Spotpreis +14,92%
Fehler melden
|
ab 12,90 EUR
00:48 - 28.03.
|
389,00 EUR
401,90 EUR gesamt
|
![]() |
Italien Lire Einheit: 5,81 g Vittorio Emanuele Jahrgang: verschiedene
Angebote schließen
|
78052 Villingen-Schwenningen
Spotpreis +29,50%
Fehler melden
|
ab 0,00 EUR
00:48 - 28.03.
|
438,35 EUR
438,35 EUR gesamt
|
Daten zuletzt geladen: 28.03.2023 - 00:50 Uhr
Die Goldmünzen der Italienischen Lira wurden erstmals im napoleonischen Italien (1807 bis 1813) mit Nennwerten vn 20 and 40 Lire herausgegeben. Die meisten heute im Handel erhältlichen Münzen stammen aus der Zeit des Königreichs Italien (1861 bis 1946) und davon die meisten aus der Zeit der Lateinischen Münzunion (1865 bis 1926) mit Nennwerten von:
Italien war Gründungsmitglied der Lateinischen Münzunion (LMU) und blieb bis zur Auflösung im Jahr 1926 Teil dieses kontinentaleuropäischen Währungsraums. In der LMU verfügten Goldmünzen wie Frankreich Francs, Belgien Francs, Lira (Italien) und Franken (Schweiz) zwar über ein jeweils eigenes Design, waren aber hinsichtlich der Stückelungen und des Goldgehaltes genormt und wurden als Währung in den anderen teilnehmenden Ländern akzeptiert.
Zeitraum | Nennwert | Raugewicht | Feingewicht | Abmessung |
---|---|---|---|---|
1863-1865 | 5 Lire | 1.6129 g | 1.452 g | 17 mm |
1861 | 10 Lire | 3.2258 g | 2.903 g | 18 mm |
1861 | 10 Lire | 3.2258 g | 2.903 g | 18,5 mm |
1863 | 10 Lire | 3.2258 g | 2.903 g | 19 mm |
1863-1865 | 10 Lire | 3.2258 g | 2.903 g | 19,5 mm |
1861-1923 | 20 Lire | 6.4515 g | 5.8 g | 21,2 mm |
1808-1814 | 40 Lire | 12,9 g | 11,61 g | 26,3 mm |
1864-1911 | 50 Lire | 16.129 g | 14.516 g | 27 mm |
1931-1936 | 50 Lire | 4.3995 g | 3.96 g | 21 mm |
1831 | 80 Lire | 25,8 g | 23,23 g | 33,7 mm |
1937-1940 | 100 Lire | 5.19 g | 4.671 g | 20 mm |
1894-1923 | 100 Lire | 32.258 g | 29.03 g | 34 mm |
1931-1936 | 100 Lire | 8.799 g | 7.92 g | 24 mm |
Die italienischen Goldmünzen aus der Zeit der LMU werden im Handel in Deutschland mit sehr unterschiedlichem Aufgeld auf den aktuellen Goldpreis gehandelt. Sammler, die (auch) auf ein moderates Aufgeld Wert legen wie Anleger finden unter den Münzen mit 20 Lire Nennwert die meisten und auch die günstigsten Angebote.
Die Mehrzahl der Lire Goldmünzen zeigen das Porträt einen Monarchen des Königreichs Italien wie Napoleon, Vittorio Emanuele II., Carl Felix (Sardinien), Umberto I., Vittorio Emanuele III. der Umberto I Die Umschrift nennt den jeweils dargestellten Monarchen wie häufig das Erscheinungsjahr der Goldmünze.
Die Wertseite der Goldmünzen ist unterschiedlich gestaltet. Meist ist hier das Wappen des Hauses Savoyen dargestellt: eine gekröntes Wappenschild mit Kreuz, das unten von einer Gliederkette eingerahmt ist, um die sich wiederum ein Zeichen- der Lorbeerkranz legt. Die Umschrift der Wertseite nennt das Ausgabeland und den Nennwert.
Jahr | 20 Lire |
---|---|
1897 | 38.000 |
1893 | 41.000 |
1891 | 32.000 |
1890 | 68.000 |
1889 | + |
1888 | 111.000 |
1886 | 59.000 |
1885 | 165.000 |
1884 | 9.775 |
1883 | 182.000 |
1882 | 6.970.000 |
1881 | 843.000 |
1880 | 129.000 |
1879 | 146.000 |
Auflage Gesamt |
Preis-Leistung: |
5/5
|
Fungibilität: |
5/5
|
Gesamteindruck: |
5/5
|
Gesamt: |
5/5
|
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, wie die Handelbarkeit bzw. Eintauschbarkeit in Papiergeld (Fungibilität)? Welchen Gesamteindruck haben Sie?
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.